Freitag, 19. April 2024

„Blühende Stadt Wörth“ geht in nächste Runde: Rollwiesen ausgelegt

20. Mai 2021 | Kategorie: Freizeit & Hobby, Kreis Germersheim, Ratgeber, Sonstiges

Artenreiche Blumenwiese
Foto: S.-Bauer-Bahrdt, über Stadt Wörth

Wörth – Unter dem Titel „Blühende Stadt Wörth“ wurde auf vielen Grünflächen die Bewirtschaftung von häufigem Mulchen auf ein- bzw. zweischürige Streifen- und Inselmahd umgestellt. Dies fördert den Pflanzenreichtum der Wiesen, vor allem der Blühpflanzen, die für viele Bestäuber-Insekten sehr wichtig sind.

Zusätzlich werden an einigen Stellen Blumenwiesen-Mischungen mit heimischen Blühpflanzen eingesät um das Nahrungsangebot für Insekten weiter zu verbessern. Eine ganz neue Methode ist die Verwendung sogenannter Rollwiesen mit heimischen Kräutern, Blumen und Gräsern.

Zum internationalen Tag der Biodiversität haben ehrenamtliche Helfer, Mitarbeiter der Stadt Wörth und Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche in der Altrhein-Anlage an der Dammstraße, im Skulpturenpark „Pfortzer Wind“ in Maximiliansau, auf dem Gelände der Kindertagesstätte Amadeus und vor dem Rathaus insgesamt 60 Quadratmeter dieser neuartigen Rollwiese mit den unterschiedlichen Wiesentypen ausgelegt. Die Rollwiesen sind in der Handhabung mit Rollrasen vergleichbar, lassen sich zügig verlegen und sorgen somit schnell wieder für eine geschlossene Vegetationsschicht.

Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Rollwiese auf den Versuchsflächen entwickeln wird. Wenn der Artenreichtum auf den Testflächen positiv ausfällt, hat die Stadt damit ein weiteres Instrument zur Förderung der Biodiversität zur Verfügung. Der Vorteil: Die Rollwiese kann an vielen Orten eingesetzt werden und bietet eine Alternative zum herkömmlichen Saatgut.

Die Firma Merkle & Partner hat die Stadt animiert, an den Rollwiesenversuch teilzunehmen. Der Initiator will den Kommunen zukünftig die Bio-Blumenwiese mit regionalem Saatgut als Biodiversitätsprodukt anbieten.

Die Rollwiesen eignen sich auch gut für die Verwendung in Privatgärten. Insgesamt gibt es in Deutschland 17 Millionen Privatgärten und Schrebergärten und somit ein riesiges Potenzial für den Artenschutz. Zur Unterstützung der städtischen Bemühungen um die Erhöhung der biologischen Vielfalt können sich auch Gartenbesitzer engagieren, indem sie beispielsweise kleine wilde Ecken zulassen oder die Gärten mit heimischen Blühpflanzen naturnäher gestalten, in denen sich Schmetterlinge, Vögel und weitere Nützlinge wohlfühlen.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen