Freitag 11.Juli 2025

Abschluss kreisweiter Stadtradeln-Wettbewerb: Preise für Gewinnerteams bei Lyra-Musikfest überreicht

24. Juni 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Sport Regional

Foto: KV GER

Kreis Germersheim – Ein neuer Kilometer-Rekord, eine neue Location für die Preisübergabe und ein altbekannter Gesamtsieger: bei der Ehrung der Gewinner des Stadtradeln-Wettbewerbs im Landkreis Germersheim im Rahmen des Lyra-Musikfests zu deren 100-jährigem Bestehen in Rheinzabern, konnte Landrat Martin Brandl einen neue Bestmarke für die Gesamtwertung bekanntgeben.

Insgesamt wurden 802.391 Kilometer von 192 Teams, 3.070 Radfahrerinnen und Radfahrern bei 54.087 Fahrten eingefahren. „Ein neuer Rekord, mit dem wir möglicherweise wieder landesweit als beste Kommune auf dem Siegertreppchen landen werden“, hofft Martin Brandl.

Während mit der landesweiten Auswertung erst zu Beginn des vierten Quartals in diesem Jahr gerechnet wird, durften in Rheinzabern die Sieger im Kreisvergleich ihre Urkunden und Preisgelder – gestiftet von der Sparkasse Südpfalz – heute schon auf der Lyra-Musikbühne entgegennehmen.

Die Gewinnerteams der verschiedenen Kategorien:

Weiterführende Kreis-Schulen (Kilometer pro Kopf / KpK)

– Platz 1 / Nardinischule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Germersheim (338 Km/Kopf)

– Platz 2 / Berufsbildende Schule, Germersheim (300 Km/Kopf)

– Platz 3 / Goethe-Gymnasium, Germersheim (257 Km/Kopf)

Weiterführende Schulen im Kreis (Gesamt Kilometer / GK)

– Platz 1 / IGS, Wörth (25.733 Km / 3.542 Fahrten / 155 Personen)

– Platz 2 / Richard-von-Weizsäcker Realschule plus, Germersheim (24.5733 Km / 2.662 F. / 161 Pers.)

– Platz 3 / Goethe-Gymnasium, Germersheim (20.797 Km / 2.254 F. / 81 Pers.)

Grundschule (eine teilnehmende Schule aus dem Kreis)

Tullaschule, Sondernheim ( 2.173 Km / 279 F. / 12 Pers.)

Universitäten/Hochschule (eine teilnehmende Institution)

FTSK, Germersheim (1.936 Km / 253 F. / 17 Pers.)

Gewinner – Ämter/Verwaltung (Team-Namen)

Foto: KV GER

– GK / Mitarbeitende Verbandsgemeinde Hagenbach (5.870 Km / 746 F. / 40 Pers.)

304 KpK / Kommunale Kettenreaktion (2.740 Km / 263 F. / 9 Pers.)

Gewinner Engagement Ortsteile

– GK / Rheinzammer Radler (10.722 Km / 686 F. / 29 Pers.)

537 KpK / Steinweiler (6.445 Km / 234 F. / 12 Pers.)

Familien

– GK / Keine Gnade für die Wade (3.855 Km / 339 F. / 17 Pers.)

619 KpK / Fuchsbau (1.238 Km / 34 F. / 2 Pers.)

Gesundheit (ein teilnehmendes Team)

DRK Rettungswache Kandel (3.198 Km / 205 F. / 12 Pers.)

Michael Böttcher nahm die Auszeichnung für die Rettungswache Kandel entgegen. Foto: KV GER

Kindertagesstätten

– GK / Kita Bienennest (9.367 Km / 1 119 F. / 47 Pers.)

270 KpK / Johann-Friedrich-Oberlin KiTa (7.823 Km / 751 F. / 29 Pers.)

Parteien

– GK / Grüne radeln gegen rechts (3.481 Km / 240 F. / 16 Pers.)

606 KpK / Grüne Wörth (1.213 Km / 36 F. / 2 Pers.)

Radsport

– GK / Scheiwerder Flitzer (18.020 Km / 677 F. / 42 Pers.)

518 KpK / RC Silber-Pils Bellheim (6.213 Km / 246 F. / 12 Pers.)

Unternehmen/Betriebe

– GK / Kardex (5.657 Km / 248 F. / 15 Pers.)

643 KpK / Zweirad-Zimmermann (4.501 Km / 95 F. / 7 Pers.

Vereine/Verbände

– GK / Sunnemer Guggucksradler (36.692 Km / 1.088 F. / 67 Pers.)

1.575 KpK / Rennradteam RSC Leimersheim (6.298 Km / 97 F. / 4 Pers.)

Die meisten Kilometer als Einzelperson hat Andreas Götz mit 2.849 Kilometern bei 82 Fahrten erradelt. Wie in den vergangenen Jahren konnte auch beim diesjährigen Wettbewerb, der vom 4. bis 24. Mai 2025 für alle Teilnehmer im Landkreis Germersheim ausgetragen wurde, die Verbandsgemeinde Hagenbach als beste Kommune im Kreis ausgezeichnet werden: allein in dieser Region wurden insgesamt 153.603 Kilometer per Pedale zurückgelegt.

Auch beim pro-Kopf-Ergebnis landete die Verbandsgemeinde Hagenbach mit 14,33 Kilometern auf dem Siegertreppchen.

Landrat Martin Brandl und Svend Larsen, Vorstandsvorsitzender des Hauptsponsors der Sparkasse Südpfalz, bedankten sich am Ende der Preisverleihung bei alle aktiven Radlerinnen und Radlern sowie den zahlreichen Organisatoren im Kreis und auf kommunaler Ebene.

Der kreisweite Stadtradeln-Wettbewerb wird wie immer seitens des Klimaschutzmanagements der Kreisverwaltung, in diesem Jahr unter der Leitung von Philipp Riedel, koordiniert.

Foto: KV GER

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen