
Alfred Grosser, Namensgeber des modernen Schulzentrums, im Jahr 20215.
Foto: Pfalz-Express
Bad Bergzabern – Ein halbes Jahrtausend Bildungstradition ist schon was Besonderes: Das Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern feiert in diesem Jahr sein 500-jähriges Bestehen.
Die Wurzeln des heutigen Gymnasiums reichen bis ins Jahr 1525 zurück, als in der Stadt eine Lateinschule gegründet wurde. Seither hat sich viel verändert – geblieben ist das gemeinsame Ziel, jungen Menschen Bildung mit auf den Weg zu geben.
Das Jubiläum wird in den kommenden Monaten mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert – Schüler, Lehrkräfte, Ehemalige und Gäste sind eingeladen, gemeinsam zurückzublicken und das Bestehende zu würdigen.
Den Auftakt macht ein großes Jubiläumskonzert mit klassischer Musik gleich an zwei Abenden: Am Samstag, 21. Juni 2025, in der Abteikirche Saint-Pierre-et-Paul im elsässischen Wissembourg, am Sonntag, 22. Juni, in der Marktkirche in Bad Bergzabern. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Auf dem Programm steht unter anderem Mozarts Krönungsmesse, aufgeführt von einem Projektchor und -orchester mit Beteiligung aus der gesamten Schulgemeinschaft – unterstützt von vielen Ehemaligen. Als Solist:innen sind Franziska Hauptmann (Sopran), Lea Becker (Alt), Lukas Grimm (Tenor) und Orlando Schenk (Bass) zu hören. Weitere Stücke stammen von Mozart, Bach, Paganini und anderen, interpretiert von Silas Schaubhut und Lukas Grimm an der Orgel, Leander H. Resch (Violine) und Gillian Hasa (Oboe). Die musikalische Leitung übernimmt Wolfram Müller.
Ein Konzert mit viel Engagement, Herzblut und musikalischer Vielfalt – und ein würdiger Start ins Jubiläumsjahr.

