Samstag, 18. Januar 2025

Wurzeln pfälzischer Traditionen und Motive: Vortrag von Helmut Seebach im Bibelhaus Neustadt 

27. Dezember 2024 | Kategorie: Neustadt a.d. Weinstraße und Speyer, Veranstaltungstipps

Helmut Seebach (links) mit dem Leiter des Bibelmuseums, Michael Landgraf.
Foto: privat

Neustadt. Das Bibelhaus Neustadt an der Weinstraße lädt am 16.1.2025, 19 Uhr zu einem Vortrag von Helmut Seebach über den Hintergrund pfälzischer Motive und Traditionen ein.

Der Ethnologe Seebach setzt sich seit über 50 Jahren mit volkskundlichen Motiven auseinander, die mit der Pfalz zusammenhängen, aber eine europäische Wandergeschichte aufweisen. Als Autor und Verleger hat er hierzu, vornehmlich im Bachstelz-Verlag seit den 1980ern, vieles dazu veröffentlicht.

Immer wieder treiben ihn Themen der Geschichtsdeutung um. So hatte er als Wissenschaftler besonders die ideologisch begründete Mythenbildung rund um die Deutung von pfälzischen Traditionen und Mythen in der NS-Zeit entlarvt.

„Man konstruierte damals ein Weltbild, um das Christliche aus der Historie zu verbannen und phantasierte über Motive, die in einer angeblich indogermanischen Frühzeit verankert wären“, so Seebach. Diese Entmythologisierung betrieb er beispielsweise auch im Blick auf Felszeichnungen im Pfälzerwald, die er im internationalen Vergleich als christliche Symbole erkannt hatte.

Ein Schwerpunkt sind für ihn seit einem halben Jahrhundert auch Motive wie der Belznickel oder die Elwetritsche.

Was wirklich hinter dem Geheimnis vieler pfälzischer Traditionen, von Sagen und Gestalten wie den Elwetritschen steckt, wird Helmut Seebach auf Basis der von ihm erarbeiteten Literatur in einem Vortrag präsentieren.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen