
Ute Dicks (li.) und Anette Kloos.
Foto: Deutscher Wanderverband
Kreis Germersheim – Die Wanderwege „Schaidter Westwallweg“ im Bienwald und der „Otterbachbruchweg“ bei Rheinzabern haben erneut das begehrte Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – Traumtour“ erhalten.
Die feierliche Zertifizierung fand auf der „Fahrrad- & WanderReisen“-Messe in Stuttgart statt, einem Teil der CMT-Urlaubsmesse, und wurde vom Deutschen Wanderverband überreicht.
Gemeinsames Engagement
„Dieses Siegel steht für das perfekte Wandererlebnis auf abwechslungsreichen und attraktiven Wegen im Bienwald“, sagte Anette Kloos, die für Tourismus zuständige Kreisbeigeordnete, bei der Übergabe der Zertifikate. „Es ist das Ergebnis einer tollen Zusammenarbeit zwischen Forst, Kommunen, Behörden, Wanderverbänden und unseren Wegepatinnen und -paten.“
Kloos richtete ihren besonderen Dank an alle Beteiligten. Auch Landrat Martin Brandl, Steffen Weiß, Bürgermeister der Stadt Wörth, und Karl Dieter Wünstel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim, gratulierten und dankten für die gute Kooperation.
Elmar Rinck, Vorsitzender des Pfälzerwaldvereins Schaidt, freute sich besonders über die erneute Auszeichnung, die als „schöner Lohn für das ehrenamtliche Engagement“ der Vereinsmitglieder gesehen wird. Auch Landrat Brandl, der gleichzeitig ehrenamtlicher Hauptvorsitzender des Pfälzerwaldvereins ist, drückte seinen Dank und Stolz auf die Arbeit der Mitglieder des Vereins aus.
Wandererlebnis pur

Elmar Rinck und Liane Jordan.
Foto: Deutscher Wanderverband
Die beiden ausgezeichneten Wanderwege gehören zu den Prädikatswegen im Landkreis Germersheim, neben dem Premiumweg „Treidlerweg“ in den Hördter Rheinauen. Der 8,8 Kilometer lange Schaidter Westwallweg ist eine perfekte Mischung aus historischer Spurensuche und Naturerlebnis. Wanderer können über die kostenlose APP „Actionbound“, die via QR-Code an den Starttafeln heruntergeladen werden kann, mehr über den Westwall und die Region erfahren. Der Weg eignet sich dank seiner flachen Topografie auch für Kinder und Wanderer, die es lieber gemütlich angehen lassen.
Der Otterbachbruchweg bei Rheinzabern und Jockgrim führt Wanderer durch das Naturschutzgebiet Bruchbach-Otterbachniederung. Die ebenfalls 8,8 Kilometer lange Strecke bietet immer wieder schattige Pausen im grünen Umland und führt an historischen Orten vorbei, die mit Gedenksteinen an bedeutende Ereignisse erinnern. Gerhard Wagenblatt, der Mitbegründer und Wegepate des Otterbachbruchwegs, sorgt für die Pflege und Markierung des Wegs.
Die Kosten für die Nachzertifizierungen der beiden Wege wurden durch Fördermittel des LEADER-Projekts „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ der LEADER-Region Südpfalz gedeckt.
Weitere Informationen sowie Streckenverläufe zum Download gibt es unter Südpfalz Tourismus. Eine kostenlose Wanderbroschüre ist beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. erhältlich (info@suedpfalz-tourismus.de, www.suedpfalz-tourismus.de).

