Samstag, 18. Januar 2025

Riesengaudi beim Weihnachtsbaum-Weitwurf: Schwedische Tradition mitten im Pfälzerwald

Knutfest mit Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaum-Weitwurf lockt jedes Jahr Besucher an

6. Januar 2025 | Kategorie: Kreis Bad Dürkheim, Regional, Regional

Wer wirft am Weitesten? Beim Knutfest in Weidenthal wird diese Frage jedes Jahr aufs Neue beantwortet.
Foto: Nick Kauz/Einsatz Report 24

Weidenthal. Von der Wohnzimmerecke zum Flugobjekt: Wenn die Weihnachtsbäume 25 Meter weit fliegen, dann ist Knutfest im Pfälzerwald. Nadelbäume fliegen hier seit über 20 Jahren am weitesten.

Es ist schon eine Tradition, die in Weidenthal beim FC Wacker stattfindet. Die sogenannte Weihnachtsbaum-Weitwurf-Weltmeisterschaft zog wieder ein großes Publikum an. Zum letzten Mal angetreten ist in diesem Jahr der bisherige Rekordhalter Frank Schwender (60).

Das Knutfest mit der Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaumwerfen ist ursprünglich eine schwedische Tradition. Die Veranstaltung im Weidenthal gilt als das größte Fest dieser Art in Deutschland.

Der amtierende Weltmeister Schwender kündigte im Vorfeld an, dass dies sein letzter Wettbewerb sein wird. Sein Weltrekord aus dem Jahr 2016 liegt bei 25,01 Metern. Bei den Damen war Margret Klein-Raber aus Siersburg die Favoritin. Sie stellte 2019 drei Einzelweltrekorde auf und gewann vier Mal in Folge.

Frank Schwender konnte sich diesmal nicht durchsetzen. Die Veranstaltung, die vom FC Wacker organisiert wird, zog trotz schlechter Wetterbedingungen rund 500 Besucher an, deutlich weniger als in den Vorjahren.

Am Ende des Tages konnte Klein-Raber ihren Titel mit einer Weite von 14,67 Metern verteidigen. Bei den Männern landete Schwender auf dem dritten Platz. Der Sieg ging an Jürgen Weis aus Ürzig mit 20,29 Metern. In der Kinderkategorie siegte Nico Georgens aus Ellerstadt mit 9,68 Metern.

Das Fest wurde von Guggenmusik und einem Feuerwerk begleitet. Besucher konnten ihre alten Weihnachtsbäume zur Verbrennung mitbringen und erhielten dafür einen Glühwein. (jul) 

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen