
Auf dem schön gelegenen Bindersbacher Friedhof nahmen Diakon Feurich und Pfarrer Reinhardt (r.) die Einsegnung des Kreuzes vor.
Foto: Pfalz-Express/Ahme
Bindersbach. Fast ganz Bindersbach war am Sonntag auf den Beinen. Gefeiert wurde die Restaurierung eines Sandsteinkreuzes aus dem Jahr 1843 durch den Annweiler Steinmetzmeister Friedrich Schlicher.
Ortsvorsteher Dieter Götten hatte zu einer Feierstunde auf den schön gelegenen terrassierten Friedhof geladen, wo das Kreuz nach vielen Jahren ertsmals wieder aufgestellt wurde.
Götten, VG-Bürgermeister Wagenführer und der Annweiler Stadtbürgermeister Wollenweber richteten ihr Grußwort an die Anwesenden; die beiden Ortsgeistlichen Feurich und Reinhardt führten die Einsegnung durch.
2006 war das Kreuz aus ungeklärter Ursache umgestürzt und in viele Stücke zerbrochen. Nur der Sandsteinsockel mit dem Rest eines abgebrochenen Schaftteils stand dann noch bis dieses Jahr auf dem Friedhof.
Unter Federführung des Binderbacher Heimatvereins und großem Engagement des Vorsitzenden Gerard Salmon und seiner Frau Brigitte, konnte das Kreuz von Schlicher per Spendengelder restauriert werden.
Brigitte Salmon hatte eine Fotodokumentation über das Kreuz zusammen gestellt und eine Chronik über die wechselvolle Geschichte des Friedhofs und dessen Kreuz verfasst.
Nach der offiziellen Einweihung auf dem Friedhof versammelten sich die Bindersbacher noch im Dorfgemeinschaftshaus, wo die Fotodokumentation, die noch bis zum 3. Juli aufgebaut ist, besichtigt werden konnte.

Der Bindersbacher Chor Liederkranz sorgte für die musikalische Umrahmung der Einweihung.
Foto: Pfalz-Express/Ahme
Der gemischte Chor des Liederkranz Bindersbach unter Leitung Andrea Serrs war für die musikalische Umrahmung zuständig. (desa)

