
Roland Lörracher
Foto: Stadt Kandel
Kandel – Die Stadt Kandel geht mit einem neuen Projekt zur Belebung der Innenstadt ins Jahr 2025. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Förderprogramms „Innenstadt-Impulse“ ziehen neue Mieter in leerstehende Ladenlokale ein.
Eine der ersten Neueröffnungen ist die „WingTsun – Fachschule für Selbstverteidigung und Gewaltprävention“, die am 4. März in der Citypassage neben dem Bistro Stübchen ihre Türen öffnet.
Kampfkunst und Gewaltprävention
WingTsun ist eine chinesische Kampfkunst mit dem Schwerpunkt auf Selbstverteidigung und Gewaltprävention. Die Schule wird von Roland Lörracher geleitet, der über 25 Jahre Erfahrung als Fachtrainer mitbringt. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung. Neben fortlaufenden Kursen werden spezielle Präventionsprogramme für Schulen, Jugendeinrichtungen und Unternehmen angeboten.
Ein fester Standort für WingTsun in Kandel
Mit der Eröffnung des neuen Standorts bündelt Roland Lörracher sein Kursangebot in Kandel, nachdem er zuvor in der gesamten Region aktiv war. „WingTsun ist mehr als eine Kampftechnik – es ist eine Philosophie. Sie fördert Achtsamkeit, Respekt und die Fähigkeit, Konflikte zu vermeiden“, erklärt Lörracher. Neben der Vermittlung praktischer Fähigkeiten sollen die Kurse auch das Selbstbewusstsein und die mentale Stärke der Teilnehmer stärken. „Wir möchten den Menschen helfen, ihre Schutzfähigkeiten zu verbessern und persönliche Grenzen zu wahren – dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen.“
Kursangebote und Probetraining
Die ersten Kurse starten im März und umfassen verschiedene Altersgruppen:
- Kinder (6–9 Jahre): Dienstags, 17:00–17:45 Uhr
- Kinder (10–14 Jahre): Dienstags, 18:00–18:45 Uhr
- Jugendliche und Erwachsene (ab 14 Jahren): Dienstags, 19:00–20:30 Uhr
Zusätzlich gibt es individuelle Angebote für Jugendliche, Erwachsene und Unternehmen. Ein kostenloses Probetraining ist nach Terminvereinbarung möglich.
Belebung der Innenstadt mit dem Förderprogramm
Das Förderprogramm „Innenstadt-Impulse“ hat das Ziel, Leerstände zu reduzieren und die Attraktivität des Stadtzentrums zu steigern. Insgesamt gab es in Kandel 12 Bewerbungen aus den Bereichen Gastronomie, Handel und Dienstleistungen.
Nach einem Bewertungsverfahren wurden die besten Projekte ausgewählt und finanziell unterstützt. Das Programm läuft bis Ende 2026. Interessierte können sich bei Jennifer Tschirner für weitere Informationen melden (E-Mail: jennifer.tschirner@vg-kandel.de, Tel.: 07275-919812).
Kontakt und weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Kursen, Seminaren und Buchungsmöglichkeiten gibt es direkt bei Roland Lörracher:
- Website: www.wingtsun-loerracher.de
- Instagram: @wingtsun_loerracher
- E-Mail: info@wingtsun-loerracher.de
- Telefon: 07271 5981308 oder 0170 1423773

