
Skender Rakipi startet mit dem „Balkan Haus“.
Foto: v. privat
Wörth – Viele Jahre war es der „Waldhof“, später unter dem Namen „La Brasserie“ bekannt – und jetzt hat das Restaurant in der Tannenstraße 13 in der Bienwaldsiedlung einen neuen Namen und einen neuen Wirt: Seit dem 1. April betreibt Skender Rakipi hier das „Restaurant Balkan Haus“.
Der 46-Jährige hat das leerstehende Lokal über eine Anzeige im Internet entdeckt. „Ich habe die Anzeige gesehen, mir das Ganze angeschaut – und sofort zugesagt. Ich habe gleich auch die Wohnung dazu gemietet“, erzählt Rakipi. Die Immobilie stand zuvor über ein Jahr lang leer.
Rakipi stammt aus Struga, einer bekannten Touristenstadt im Südwesten Nordmazedoniens, und lebt seit 17 Jahren in Deutschland. Bisher war er in Karlsruhe zu Hause, wo er aktuell noch in einer Spielhalle arbeitet – gelernt hat er ursprünglich Elektriker. In der Gastronomie war er schon früher tätig und erinnert sich gerne an die positiven Erfahrungen: „Deshalb war das Angebot in Wörth sehr reizvoll – zum ersten Mal ein eigenes Restaurant, das wollte ich einfach ausprobieren.“
Im neuen „Balkan Haus“ hat Rakipi alles von Grund auf neu eingerichtet. „Es war wirklich nichts mehr da – keine Küche, keine Möbel. Ich habe viel investiert, damit es wieder ein schönes Restaurant wird“, sagt er. Unterstützung bekommt er dabei von seiner Familie: Seine Frau sowie seine beiden Söhne mit ihren Frauen helfen tatkräftig mit.
Für die Küche hat er eine erfahrene Köchin aus Marokko eingestellt, die zuvor ein eigenes Lokal in Eggenstein geführt hat. Die Speisekarte ist entsprechend vielseitig: Neben traditionellen Balkan-Gerichten stehen auch deutsche, italienische und marokkanische Speisen zur Auswahl. Zusätzlich gibt es täglich wechselnde Tagesgerichte zu besonderen Preisen.
Geöffnet ist das „Restaurant Balkan Haus“ dienstags bis donnerstags durchgehend von 11 bis 22 Uhr, freitags bis sonntags von 11 bis 23 Uhr. Rund 40 Gäste finden im Innenbereich Platz, im Biergarten ist Platz für bis zu 75 Personen.

