
Lebenshilfe Speyer am Start.
Foto (aus 2024) Heinz Lambert
Maikammer. „Wir versprechen Hilfe, die auch ankommt!“ Unter diesem Motto veranstaltet der TuS Maikammer am Samstag 14. Juni ab 13 Uhr nun schon zum 24. Mal seinen Benefizlauf im örtlichen Stadion.
Dann kann man sich direkt vor Ort anmelden, einer Voranmeldung bedarf es nicht. Einfach die ausgefüllte Spendenliste mitbringen, an der Anmeldung abgeben, die Startnummer abholen und loslaufen. Weitere Listen liegen aus oder sind als Download auf der Internetseite verfügbar. Um 14 Uhr ertönt dann der eigentliche Startschuss und bis 18 Uhr heißt es „Rundendrehen für den guten Zweck“.
Im letzten Jahr erliefen 133 Läuferinnen und Läufer, darunter viele Kinder, eine Summe von über 8.000 Euro, die der Lebenshilfe Ahrweiler zu Gute kamen, da das Ahrtal bekanntermaßen in großem Ausmaß von den Auswirkungen der Flutkatastrophe im Jahr 2021 betroffen war.
Der Lauf kann nach Belieben begonnen, unterbrochen oder beendet werden! Pro Sportplatzrunde, die 400 Meter lang ist, soll im Vorfeld ein Spendenbetrag festgelegt und gesammelt werden. Die Höhe des Betrages ist frei wählbar.
In diesem Jahr geht der Erlös an das christliche Krankenhaus Mercy Medical Center, kurz MMC, in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh Dieses wurde im Jahr 2000 von amerikanischen Ärzten gegründet und ist seit 2015 eine Nicht-Regierungsorganisation, die speziell die arme Bevölkerung des Landes medizinisch versorgt. 2019 wurde im MMC eine Palliativstation eröffnet, in der sterbende Patienten ganzheitlich betreut werden können.
Dieses Konzept ist in Kambodscha noch sehr wenig verbreitet. Dass starke Schmerzmittel, wie Morphin legal nicht zu kaufen sind, erschwert die Behandlung beispielsweise bei starken Tumorschmerzen.
Dennoch kann den Patienten im MMC mit schwächeren Medikamenten sowie mit psychologischer und seelsorgerlicher Unterstützung soweit geholfen werden, dass sie getröstet und symptomgelindert nach Hause entlassen werden können.
Da sich viele Patienten solch einen, im Schnitt drei bis viertägigen Aufenthalt auf dieser Palliativstation nicht leisten können, wird der Erlös des Spendenlaufs sehr dazu beitragen, dass Menschen, die ihren letzten Lauf vor sich haben, diesen in Würde und mit weniger belastenden körperlichen Beschwerden angehen können.
Auf dem Programm steht der Spendenlauf in den Disziplinen Laufen, Walken und Gehen. Zudem gibt es wieder eine große Tombola, ein Kaffee- und Kuchenbuffet, belegte Brötchen und Getränke. In der Familienwertung müssen die Teams aus mindesten drei, in der Gruppenwertung aus mindestens fünf Teilnehmern bestehen. Sachpreise und Medaillen gibt es für die Rundenstärksten Teilnehmer.
Jedes Kind bekommt im Ziel eine Medaille. Zudem gibt es für alle eine Urkunde, verbunden mit einem freien Eintritt in das Schwimmbad Maikammer.
Die Rundenzählung erfolgt mit Wäscheklammern, die sich jeder Teilnehmer selbst ansteckt. Der Veranstalter setzt dabei ganz auf die Ehrlichkeit der Starter.
Info
Auskünfte per Telefon erteilen: Viola Kirschke-Deck 0 63 21 / 95 030, Anja Kirschke-Hinzen 0 63 21 / 95 28 57, Monika Paul-Grad 0 63 21 / 59 713, Claudia Zwick-Schönung 0 63 21/ 5 92 19. Fragen per Mail biite an akirschke 69@gmail.com
Der Spendenlauf findet bei jedem Wetter statt. Der Veranstalter übernimmt für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden keine Haftung! Der Spendenbetrag sollte am Veranstaltungstag bar bezahlt, oder auf das Konto bei der VR Bank Maikammer mit dem Zahlungsempfängerhinweis „Benefiz – TuS Maikammer, überwiesen werden (IBAN: DE23 5486 2500 0005 3012 46). (Heinz Lambert, Burrweiler)

Archivfoto (aus 2024) Heinz Lambert

