
Dieter Klohr, Bürgermeister Stefan Ulrich, OB Marc Weigel (von links)
Foto: Stadt Neustadt
Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat Dieter Klohr für sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet.
Er überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Ulrich im kleinen Rahmen an Klohr, der krankheitsbedingt nicht an der offiziellen Verleihung im Hambacher Schloss Ende Mai teilnehmen konnte.
„Dieter Klohr hat über Jahrzehnte Verantwortung übernommen – sachlich, beständig, engagiert“, so Oberbürgermeister Weigel bei der nachgeholten Ehrung. „Sein kommunalpolitisches Wirken ist von Tiefe und Kontinuität geprägt.
In unterschiedlichen Gremien hat er seine Fachkenntnis als Bauingenieur eingebracht, stets mit dem Blick für das Machbare und Notwendige.“
Klohr, 1959 in Neustadt geboren, war ab 1989 Mitglied im Ortsbeirat Haardt. Von 1996 bis 2009 bekleidete er das Amt des Ortsvorstehers. Im Jahr 1999 wurde er in den Stadtrat gewählt und war über viele Jahre hinweg Mitglied in zentralen Ausschüssen, darunter Bau-, Haupt- und Sportausschuss sowie der Werkausschuss der Eigenbetriebe Stadtentsorgung (ESN).
Als stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und langjähriges Mitglied in den Aufsichtsräten von Stadtwerken, Wohnungsbaugesellschaft (WBG) und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) prägte er die städtische Infrastrukturpolitik mit.
2007 wurde Klohr zum ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. In dieser Funktion übernahm er Verantwortung in den Bereichen Stadtwerke und ESN. Auch nach seinem Ausscheiden aus politischen Ämtern im Jahr 2019 blieb er ehrenamtlich aktiv – unter anderem als Vorsitzender der Fördergemeinschaft Haardt, als Abteilungsleiter beim TuS Niederkirchen und als Gutachter im Gutachterausschuss der Stadt.
„Politik war für ihn nie Selbstzweck“, so Weigel weiter. „Dieter Klohr hat Politik als Dienst an der Gemeinschaft verstanden – sachorientiert und bürgernah.“
Klohr selbst formulierte sein Selbstverständnis einmal so: „Ich bin ein politischer Mensch, aber nicht parteipolitisch. Politik ist für mich das, was ich für die Bürger und für die Gemeinschaft tun kann.“
Mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel würdigt die Stadt Neustadt nicht nur Klohrs langjähriges kommunalpolitisches Engagement, sondern auch seine zahlreichen Verdienste in Vereinen und Gremien, die das gesellschaftliche Leben in Neustadt mitprägen.
Die Ehrung war ursprünglich für den Festakt im Mai im Festsaal des Hambacher Schlosses vorgesehen, bei dem sechs weitere Persönlichkeiten für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden waren.
Neben Dieter Klohr wurden dort Gisela Brantl, Sergej Buragin, Helga Deidesheimer, Gerhard Hofmann, Ernst Ohmer und Kurt Werner gewürdigt. „Alle Ausgezeichneten sind Beispiele für gelebtes Engagement in unserer Stadt“, sagte Weigel damals im Stadtrat.

