
Dr. Thomas Fabian (li.) und Moritz Wütscher vor dem neuen Empfangsbereich.
Foto: (c) Konstanze Fabian
Germersheim – Nach über vier Jahrzehnten am selben Standort ziehen die Kinderärzte Dr. Thomas Fabian und Moritz Wütscher um.
Sie verlassen die bisherigen Räume in der August-Keiler-Straße 10 und öffnen ab dem 31. März 2025 ihre Türen in der Josef-Probst-Straße 15b – hinter dem Germersheimer Hof.
Mehr Platz für wachsende Patientenzahlen
Der Umzug war längst überfällig: Die Praxis platzte aus allen Nähten, die wachsende Zahl an kleinen Patienten ließ sich in den alten Räumen kaum noch bewältigen. Am neuen Standort ist die Fläche doppelt so groß – das schafft nicht nur bessere Abläufe, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, das Ärzteteam zu erweitern. „Unser Ziel ist es, mehr Termine anzubieten und die Wartezeiten zu verkürzen“, erklären Fabian und Wütscher. „Wir hoffen, dass wir bald auch wieder neue Patienten aufnehmen können.“
Besonders seitdem ihre ehemalige Kollegin Esther von Kries ihre Praxis im Juli 2023 nach Rülzheim verlegt hat, ist die Situation noch angespannter. „In den letzten Jahren konnten wir nur noch Neugeborene, Geschwisterkinder und weit zugezogene Patienten aufnehmen“, so die beiden Ärzte.
Individuell gestaltete Praxis – mehr Komfort für alle
Am neuen Standort gab es keine fertige Praxis – die Räumlichkeiten wurden zuvor als Dialysezentrum genutzt. Nach dem Rückbau war es eine leere Fläche, die Fabian und Wütscher nach eigenen Wünschen gestalten konnten. „Das war eine einmalige Chance, die Praxis genau so zu planen, wie wir sie brauchen“, erzählen sie.
Die neuen Räume bieten:
- einen einladenden Empfangsbereich,
- fünf Behandlungszimmer,
- ein Labor,
- zwei Funktionsräume für Ultraschall, Lungenfunktionstests, EKG und Hörtests,
- einen Impf- und Stillraum,
- flexible Wartebereiche,
- zwei Patienten-WCs (eins davon rollstuhlgerecht),
- einen Kinderwagen-Stellbereich,
- einen Putzraum.
Auch für das Team gibt es deutliche Verbesserungen: Ein Aufenthaltsraum mit Küche, eine Umkleide und separate WCs machen den Arbeitsalltag angenehmer.
Gute Erreichbarkeit, genügend Parkmöglichkeiten
Wer mit dem Auto kommt, findet in direkter Umgebung ausreichend Parkplätze. Ein Behindertenparkplatz wird in unmittelbarer Nähe zur Praxis eingerichtet.
Von der kleinen Praxis zur etablierten Anlaufstelle
Als die Praxis 1981 unter der Leitung von Dr. Barbara und Dr. Joachim Bartak in der August-Keiler-Straße eröffnet wurde, war sie noch eine überschaubare Einrichtung. Damals arbeiteten neben den beiden Ärzten zwei medizinische Fachangestellte in Vollzeit – mehr brauchte es nicht.
Heute sieht das ganz anders aus: Das Team ist auf sieben Teilzeit-MFAs, eine Teilzeit-Fachärztin und eine Auszubildende angewachsen. Eine der Mitarbeiterinnen ist seit 1989 dabei – lange bevor Fabian (2010) und Wütscher (2014) in die Praxis kamen und später die Nachfolge der Bartaks übernahmen. „Wir sind unglaublich dankbar, dass unser Team so beständig und eingespielt ist“, sagen die beiden Ärzte.
Moderne Technik
Bereits in den letzten Jahren wurden Abläufe optimiert: 2016 wurde die Terminvergabe modernisiert, seitdem können Eltern ihre Termine online buchen. Vergangenes Jahr kam ein KI-gestützter Telefonassistent hinzu, der die Kontaktaufnahme erleichtert – ein Anruf, eine SMS oder eine Anfrage über die Homepage reicht aus. Das spart Zeit und Nerven, sowohl für die Eltern als auch für das Praxispersonal.
Auch die Homepage bekommt demnächst ein neues, moderneres Gesicht. „Wir haben noch viele Ideen und freuen uns darauf, all das am neuen Standort umzusetzen“, so Fabian und Wütscher.
Kurzzeitig geschlossen – dann geht’s los
Vom 24. bis 28. März bleibt die Praxis wegen des Umzugs geschlossen. Ab dem 31. März sind Fabian und Wütscher in den neuen Räumen in der Josef-Probst-Straße 15b wieder für ihre kleinen Patienten da – der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes.


Das könnte Sie auch interessieren:
- Weniger Wartezeit: Terminreservierung bei der Kfz-Zulassungsbehörde in Germersheim möglich
Germersheim – Die Kunden der Zulassungsbehörde – Hauptstelle – in Germersheim haben seit Mitte 2014 die Möglichkeit, einen Wunschtermin für bestimmte Geschäftsfälle ...
- Germersheim: Wanderwald zieht wieder von Platz zu Platz
Germersheim – Der Wanderwald ist eine temporäre und wandernde Grünfläche, die derzeit aus 20 Baumkübeln besteht. Die Auswahl der Baumarten erfolgte unter ...
- Kulturverein-Mitbegründer: Ehrennadel des Landes an Dr. Rainer Wütscher aus Lingenfeld verliehen
Lingenfeld – Bei der Eröffnung der 157. Kunstausstellung des Lingenfelder Kunstvereins wurde am 20. November die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an den 1. ...
- Fabian Nuss ist neuer Hausmeister am Europa-Gymnasium Wörth
Wörth -Die Hausmeister-Stelle für das Europa-Gymnasium in Wörth wurde neu besetzt: Seit Anfang Dezember kümmert sich Fabian Nuss aus Herxheim um Sicherheit, ...
- Vom Universitätsklinikum Frankfurt ins Pfalzklinikum: Dr. Fabian Fußer neuer Chefarzt der Gerontopsychiatrie
Klingenmünster – In der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums am Standort Klingenmünster gibt es einen personellen Wechsel: Der jetzige ...
- Germersheim: Wartezeit bei Friseur endet in Schlägerei
Germersheim – Ein Leichtverletzter ist das Ergebnis einer gemeinsamen Wartezeit zweier Männer bei einem Friseur am Dienstagnachmittag. Die beiden sich unbekannten Männer ...
- Fabian Altschuh löst Bernd Dicker als Einheitsführer der Löschgruppe Wollmesheim ab
Landau. Zum Einheitsführer der Löschgruppe Wollmesheim in der Feuerwehr Landau wurde mit großer Mehrheit Fabian Altschuh (27) gewählt; Fabian Altschuh löst Bernd ...
- Nach schwerer Verletzung: Fabian Pozywio trainiert sich im Herxheimer Rehamed ins Leben zurück
Herxheim/Dirmstein. 20 Jahre war Fabian Pozywio, als am 8. August 2015 sein Leben eine plötzliche Wende nahm. Der Handballer und Sport-Fan ist ...
- Musikverein Jockgrim: Musikdirektor Fabian Metz geehrt
Jockgrim – Als ob es nicht schon genug Jubiläen in Jockgrim gäbe, beim als Jubiläumskonzert gestalteten Frühjahrskonzert gab es auch eine persönliche ...
- Focus Money erteilt Landkreis Germersheim Bestnoten: Platz 1 in Rheinlandpfalz, Platz 33 bundesweit
Kreis GermersheimDer Landkreis Germersheim wird bei einem aktuellen bundesweiten Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte hervorragend bewertet und macht damit einen großen ...
- Germersheim: Neue Praxis in Hausarztzentrum öffnet am 1. April 2022
Germersheim – Am Freitag, dem 1. April 2022, geht das neue Hausarzt-Zentrum an den Start. Schon jetzt können Bürger von Zuhause aus ...
- Bundespolizeirevier Bienwald zieht nach Kandel
Kandel – Das Bienwald-Revier der Bundespolizei Bienwald wird nach Kandel verlegt. Das teilten der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Bürgermeister ...