Sonntag, 20. April 2025

Führungswechsel im Polizeipräsidium Rheinpfalz: Frank Heinen geht nach Mainz, Marco Weißgerber leitet künftig den Führungsstab

17. März 2025 | Kategorie: Kreis Bad Dürkheim, Kreis Germersheim, Kreis Südliche Weinstraße, Landau, Ludwigshafen, Neustadt a.d. Weinstraße und Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis

V.li: Marco Weißgerber, Andreas Sarter, Frank Heinen.
Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Ludwigshafen – Führungswechsel im Polizeipräsidium Rheinpfalz: Polizeidirektor Frank Heinen, bisher Leiter des Führungsstabs, wurde offiziell verabschiedet. Behördenleiter Andreas Sarter würdigte seinen Einsatz und übergab die Position an seinen Nachfolger, Polizeidirektor Marco Weißgerber.

Frank Heinen, der seit 2020 den Führungsstab im Polizeipräsidium Rheinpfalz leitete, wechselt zum 1. Februar an die Spitze der Polizeidirektion Mainz. Der 49-Jährige begann seine Laufbahn 1997 bei der rheinland-pfälzischen Polizei und sammelte zunächst Erfahrung in verschiedenen Funktionen bei der Bereitschaftspolizei. Nach seinem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster und dem Aufstieg in den höheren Polizeidienst übernahm er ab 2012 die Leitung des Stabsbereichs 1 im Polizeipräsidium Mainz.

2015 wurde er Leiter der Polizeiinspektion Worms und stellvertretender Leiter der dortigen Polizeidirektion, bevor er 2020 ins Polizeipräsidium Rheinpfalz wechselte.

Marco Weißgerber neuer Leiter des Führungsstabs

Mit Wirkung zum 1. März übernimmt Marco Weißgerber die Leitung des Führungsstabs. Der 42-Jährige, zuletzt Leiter der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, begann seine Laufbahn 2002 bei der Polizei Rheinland-Pfalz. Nach Stationen in der Bereitschaftspolizei und im Polizeipräsidium Rheinpfalz absolvierte er 2013 das Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei und stieg 2015 in den höheren Dienst auf.

Anschließend unterrichtete er als Dozent an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, bevor er 2018 die Leitung der Polizeiinspektion Landau übernahm. Seit 2022 war er Leiter der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 und stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Ludwigshafen.

Wichtige Schnittstelle im Polizeipräsidium

Der Führungsstab ist eine zentrale Einheit innerhalb des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Er übernimmt koordinierende und organisatorische Aufgaben und unterstützt die Behördenleitung bei strategischen Entscheidungen.

Behördenleiter Andreas Sarter dankte Frank Heinen für seine langjährige Arbeit und wünschte Marco Weißgerber viel Erfolg in seiner neuen Funktion.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen ist für die Sicherheit von rund 900.000 Menschen zuständig. Zum Dienstbezirk gehören die Vorder- und Südpfalz mit einer Fläche von etwa 2.400 Quadratkilometern.

Die Behörde mit rund 2.200 Mitarbeitern betreut die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie die kreisfreien Städte Frankenthal, Landau, Ludwigshafen, Neustadt an der Weinstraße und Speyer.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen