Freitag, 25. April 2025

Europas größtes Börsenspiel der Sparkassen feiert Abschluss

10. April 2025 | Kategorie: Kreis Bad Dürkheim, Wirtschaft in der Region

Die erfolgreichen Teams freuen sich über Geldpreise.
Foto: Pfalz-Express/Ahme

Bad Dürkheim. Am 24. Januar 2025 ging die aktuelle Runde des Planspiels Börse zu Ende – ein Wettbewerb, der von den Sparkassen organisiert wird und als größtes seiner Art in Europa gilt.

Über 17 Wochen hinweg bot das Spiel Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die Welt der Finanzen einzutauchen. Der DAX zeigte sich in diesem Jahr dabei von einer turbulenten Seite, was den Wettbewerb zusätzlich spannend machte.

Vom 1. Oktober 2024 bis zum Finale hatten 303 Jugendliche die Chance, ihr Wissen über die Börse zu vertiefen. Mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro sollten sie durch kluge Investitionen in ausgewählte Wertpapiere ihr Depot wachsen lassen. Dabei ging es nicht nur um den höchsten Depotwert, sondern auch um nachhaltige Anlagestrategien, die ebenfalls bewertet wurden.

Im Landkreis Bad Dürkheim sowie in Neustadt und Frankenthal traten 114 Teams aus neun Schulen an, um sich einen der zehn Geldpreise zu sichern. Neben Aktien, Fonds und Anleihen konnten die Teilnehmer im Wettbewerb fast wie Profis handeln. In einem separaten Trainingsdepot standen zudem Kryptowährungen und Zertifikate zur Verfügung, die das Angebot abrundeten.

Die Preisverleihung fand in der Hauptstelle der Sparkasse Rhein-Haardt in Bad Dürkheim statt. Thomas Distler, Mitglied des Vorstands, überreichte die Auszeichnungen und lobte das Engagement der Teilnehmer. Besonders erfolgreich waren die Schülerinnen und Schüler des Leininger Gymnasiums Grünstadt, die sechs der zehn Siegermannschaften stellten. Distler hob hervor, wie das Spiel Teamarbeit fördert und wirtschaftliche Zusammenhänge greifbar macht.

Insgesamt wurden 4.300 Euro an Preisgeldern verteilt. Ein weiteres Highlight: Das Team „Black Rock“ der Friedrich Schiller-Realschule plus mit Fachoberschule Frankenthal erreichte im landesweiten Nachhaltigkeitswettbewerb von Rheinland-Pfalz den 11. Platz.

Was ist das Planspiel Börse?

Beim Planspiel Börse handelt es sich um einen interaktiven Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden ein virtuelles Depot mit fiktivem Kapital verwalten. Ziel ist es, durch cleveres Kaufen und Verkaufen den Depotwert zu steigern – und das mit Echtzeitkursen, die während der Börsenöffnungszeiten aktualisiert werden.

„Learning by Doing“ lautet das Motto: Spielerisch werden Grundlagen der Wirtschaft und des Wertpapierhandels vermittelt. Europaweit wird das Projekt von Sparkassen in fünf Ländern angeboten und richtet sich an verschiedene Gruppen – von Schülern über Auszubildende bis hin zu Studierenden.

So läuft das Spiel ab

Die Teilnahme beginnt mit der Registrierung über die Planspiel-Börse-App oder eine Web-Version. Dafür benötigen die Spieler einen Code von ihrer Sparkasse. Nach der Eröffnung des Depots haben sie vier Monate Zeit, ihr Kapital durch den Handel mit Wertpapieren zu mehren. Neben der Gesamtwertung zählen auch Erfolge in nachhaltigen Investments, für die spezielle Wertpapiere aus einem Nachhaltigkeitsindex bereitstehen.

Warum sich die Teilnahme lohnt

Das Planspiel bietet nicht nur Spaß, sondern auch wertvolle Einblicke: Teilnehmer lernen, wie der Wertpapiermarkt funktioniert, entdecken Anlagemöglichkeiten und deren Bedeutung für die persönliche Finanzplanung. Zudem schult es den Umgang mit Geld und zeigt, warum nachhaltige Investments zukunftsweisend sind. Gleichzeitig können bekannte Unternehmen aus einer neuen Perspektive betrachtet werden – und der Wettbewerb mit anderen macht das Ganze noch aufregender. Kurz gesagt: Das Planspiel Börse ist eine coole Möglichkeit, Wirtschaft spielerisch zu erleben!

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen