Montag 23.Juni 2025

Eine Roteiche für St. Martin: Landrat Seefeldt pflanzt Baum des Jahres

13. Mai 2025 | Kategorie: Kreis Südliche Weinstraße

V. li.: Gabriele Flach, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer, Peter Hiery, Betreuer der Heckrinderbeweidung St. Martin, Landrat Dietmar Seefeldt, Timo Glaser, Ortsbürgermeister von St. Martin, Frank Moll, Beigeordneter der Ortsgemeinde St. Martin und Rainer Northoff, Revierleiter des Forstrevieres „Kalmit“ (Forstamt Haardt) pflanzten gemeinsam die Roteiche.
Foto: KV SÜW

St. Martin – Zum diesjährigen Tag des Baums hat sich Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit Vertretern der Ortsgemeinde St. Martin auf den Weg gemacht – mit Spaten im Gepäck.

Ziel war ein Fleckchen am Rand der Heckrinderweide, zwischen Sandwiesenweiher und Grillhütte. Dort pflanzten sie gemeinsam eine junge Roteiche – den Baum des Jahres 2025.

Die stattliche Eichenart stammt ursprünglich aus Nordamerika und kam im 17. Jahrhundert als Zierbaum nach Europa. Inzwischen hat sich die Roteiche auch in unseren Wäldern etabliert – und das aus gutem Grund: Sie gilt als besonders robust und klimaresistent. In Zeiten des Klimawandels wird sie daher für die Forstwirtschaft immer interessanter – ein sogenannter „Zukunftsbaum“.

Der Tag des Baums selbst hat eine lange Geschichte. Seinen Ursprung hat er 1872 in den USA, genauer gesagt in Nebraska, wo die ersten Siedler eine Million Bäume pflanzten, um ihre karge Umgebung aufzuforsten. Seit 1952 wird dieser Tag auch in Deutschland begangen – als Symbol für den Schutz von Natur und Umwelt.

Im Landkreis Südliche Weinstraße wird die Baumpflanzaktion seit 2003 regelmäßig zum Tag des Baums durchgeführt. Ziel ist es, immer wieder aufs Neue für den Erhalt und die Pflege der Landschaft zu sensibilisieren – und mit jeder Pflanzung ein kleines, aber sichtbares Zeichen zu setzen.

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen