Mittwoch 25.Juni 2025

Brückenfest in Scheibenhardt und Scheibenhard: Zwei Tage gelebtes Europa an der Lauter

1. Juni 2025 | Kategorie: Elsass Oberrhein Metropolregion, Kreis Germersheim, Regional

Vertreter von „hiwwe und driwwe“ trafen sich beim Brückenfest.
Fotos: Pfalz-Express / Licht- Fotostrecke am Textende

Scheibenhardt/Scheibenhard – Bei ordentlich heißen Temperaturen wurde am Samstag (31. Mai 2025)  das traditionsreiche Brückenfest eröffnet. Zum bereits 27. Mal feiern die deutsche Gemeinde Scheibenhardt in Rheinland-Pfalz und das benachbarte französische Scheibenhard im Elsass ein Fest der Freundschaft und des Zusammenwachsens.

Wo einst Schlagbäume standen, gibt es heute Verbundenheit über Grenzen hinweg. Die beiden Orte sind durch den Fluss Lauter getrennt. Darüber führt eine Brücke – der zentrale Punkt des Brückenfests. 

Offiziell eröffnet wurde das zweitägige Fest von den Bürgermeistern Gérard Helffrich (Scheibenhard) und Thomas Ehr (Scheibenhardt), gemeinsam mit Verbandsbürgermeisterin Iris Fleisch und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU). Auch der langjährige frühere Bürgermeister von Scheibenhardt, Edwin Diesel, war unter den Gästen, ebenso Evelyne Isinger, Mitglied des Regionalrats Grand Est.

In seiner Ansprache betonte Gebhart die Bedeutung solcher Begegnungen für das europäische Miteinander: „Wie kann man besser Freundschaften pflegen und Grenzen überwinden, als gemeinsam zu feiern? Das ist Europa.“

Fotos: Pfalz-Express / Licht

Und genau das war am Samstag und Sonntag auf beiden Seiten der Lauter zu spüren. Die Grenze – einst trennend – wird zur Verbindung. Zwischen Verkaufsständen, Musik und Begegnungen flanierten Besucher aus beiden Ländern.

Kulinarisch boten Vereine und lokale Anbieter Spezialitäten aus der Pfalz und dem Elsass an. Ergänzt wurde das Angebot durch regionale Weine, Biere und andere Leckereien. Entlang der Lauterstraße reihten sich zahlreiche Stände aneinander – mit Handwerkskunst, Feinkost und vielem mehr.

Foto: Pfalz-Express / Licht

Sicherheit auch im beschaulichen Grenzland

Auch an die Sicherheit wurde gedacht – in diesen Tagen leider ein „Muss“: An den Zufahrtsstraßen beider Orte wurden Betonpoller installiert, um das Festgelände zu schützen. Dennoch blieb die Atmosphäre familiär, offen und herzlich – ein Spiegelbild des besonderen nachbarschaftlichen Verhältnisses zwischen den beiden Gemeinden. Auch die Polizeien beider Länder waren gemeinsam unterwegs . 

Foto: Pfalz-Express / Licht

Die enge Zusammenarbeit der Orte zeigt sich nicht nur an Festtagen – sie ist gelebter Alltag. In Scheibenhardt und Scheibenhard ist Europa keine abstrakte Idee, sondern Realität zwischen Straßenecken, Familien und Freundschaften.

Das Brückenfest ist also mehr als nur ein Volksfest – es ist ein lebendiges Symbol dafür, wie grenzüberschreitendes Miteinander funktionieren kann: Mit dem festen Willen, sich über nationale Linien hinweg die Hand zu reichen. (cli)

Foto: Pfalz-Express / Licht

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen