
Einer der Gesuchten konnte „gerettet“ werden.
Fotos über DRK OV Steinweiler – Fotostrecke am Textende
Steinweiler/Neuburg – Der DRK-Ortsverein Steinweiler e.V. hat am Sonntag (1.10.2023) eine Alarmübung zum Thema “Personensuche – Verdacht auf Suizid” durchgeführt.
Die Übung fand am Epplesee in Neuburg statt und wurde von der Integrierten Leitstelle Landau ausgelöst. An der Übung nahmen verschiedene Einheiten des Deutschen Roten Kreuzes, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, der DRK-Wasserwacht und der Freiwilligen Feuerwehr teil.
Suche nach Motorradfahrer und 80-jährigem Mann
Das Szenario: Ein Motorradfahrer und ein 80-jähriger Mann waren im See verschwunden und mussten gesucht werden. Die Übung wurde von der Malteser Ortsgruppe Hatzenbühl und dem DRK Kreisverband Germersheim organisiert.
Der DRK-Ortsverein Steinweiler e.V. war mit zwei Fahrzeugen und neun Helferinnen und Helfern vor Ort. Nachdem sie verschiedene Rettungspunkte und einen Bereitstellungsraum angefahren hatten, erreichten sie gegen 11.45 Uhr den Einsatzort am Epplesee.
Dort erfuhren sie, dass der Motorradfahrer bereits von der Wasserwacht gerettet worden war und am Badestrand übernommen werden sollte. Da es von ihrem Standort keine Zufahrt zum Strand gab, mussten sie ihr Einsatzmaterial per Hand zum Betroffenen schleppen. Sie versorgten den unterkühlten Motorradfahrer und brachten ihn auf Weisung der Übungsleitung in ein “Krankenhaus”.
Die Besatzung des zweiten Fahrzeugs blieb zur Absicherung der Einsatzkräfte und als Rettungstrupp für die zweite vermisste Person vor Ort.
Rettung aus dem Wasser und Reanimation
Nach einer Weile kam die Meldung, dass auch der 80-jährige Mann gerettet worden war, aber reanimationspflichtig sei. Deshalb wurde ein Treffen mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungsdienst direkt am Anlegepunkt des DLRG vereinbart.
Die Suche nach den Vermissten wurde von einer Drohne des DRK-Ortsvereins VG Lingenfeld e.V. und einer Wassersuchhunde-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Rheinzabern unterstützt. Die Drohne konnte aus der Nähe Bilder vom See machen und die Wassersuchhunde konnten die Spur der Vermissten im Wasser verfolgen.
Nachdem das ganze Material zurückgebaut und verstaut war, trafen sich alle Einheiten am Einsatzleitwagen zur Abschlussbesprechung. Die Übungsleitung lobte alle Teilnehmer für ihre sehr gute Übungsleistung und ihre professionelle Zusammenarbeit.
Dank an alle Beteiligten und Sponsoren
Die Helfer des DRK-Ortsvereins Steinweiler bedankten sich bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme. Sie betonten, dass sie dies unentgeltlich und in ihrer Freizeit tun, „sonst wäre dies alles nicht möglich.“ Sie danken auch ihren Sponsoren, ohne die solche Veranstaltungen kaum umsetzbar wären.
Teilnehmende Organisationen
An der Übung nahmen folgende Einheiten teil: DRK Ortsverein Steinweiler e.V., DLRG Wörth e.V., DRK-Kreisverband Germersheim e.V. – SEG-Zugführung, Malteser Hatzenbühl e.V. – Einheit Einsatzleitwagen (ELW), DLRG Neuhofen e.V., DRK Wasserwacht SÜW e.V., DRK Ortsverein Lingenfeld e.V. – Drohneneinheit, Rettungsdienst Südpfalz – Wache Kandel und Wassersuchhunde-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Rheinzabern (Achim Marz).


Das könnte Sie auch interessieren:
- Feuerwehr Rheinzabern: Joachim Marz zu Wassersuchhunde-Einheitsführer bestellt
Rheinzabern – Am 9. Februar 2023 wurden Bianca Beck, Robin Steinebach und Melanie Fiedler von Bürgermeister Karl Dieter Wünstel für den Dienst ...
- Kurz notiert: In Hagenbach und Richtung Steinweiler hat´s gekracht
Steinweiler/Hagenbach – Am 17. Juni fuhr ein 51-jähriger Motorradfahrer hinter einem PKW die L554 von Kandel in Richtung Steinweiler. Der Autofahrer wollte ...
- 7.+8. September: Musikverein Steinweiler feiert 50-jähriges Jubiläum
Steinweiler – Am 7. und 8. September feiert der Musikverein Steinweiler ein großes Jubiläumsfest: 50 Jahre gibt es den Verein nun schon. ...
- Bessere Sicht bei Qualm und in Behälter: Feuerwehr Steinweiler bekommt Wärmebildkamera
Steinweiler – Eine gute Investition in die Sicherheit der Bürger und der Einsatzkräfte der Feuerwehr: Unter diesem Motto überreichte Bürgermeister Volker Poß ...
- Rheinzabern: Jugendfeuerwehr bewässert 600 Jungbäume
Rheinzabern – Die Jugendwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rheinzabern hat am Samstag mit einer Übung im Bauernwald der Ortsgemeinde für Abhilfe gegen die ...
- Erste Wahl nach der Wahl – Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rheinzabern
Rheinzabern – Der SPD-Ortsverein Rheinzabern konnte sich bei seiner Jahreshauptversammlung über eine stattliche Anzahl an Besuchern freuen. Die Sitzung wurde durch den ...
- Neues Mehrzweckfahrzeug an Freiwillige Feuerwehr Steinweiler übergeben
Steinweiler – Am Sonntag hat die Freiwillige Feuerwehr Steinweiler ein neues Mehrzweckfahrzeug bekommen. Übergeben wurde das „MZF-2“ anlässlich der Steinweilerer Kerwe und ...
- Germersheim: Feuerwehr probt in der Südpfalz-Kaserne
Germersheim – Feuerwehr und Bundeswehr arbeiten bei Katastrophen oft Hand in Hand. Gemeinsame Übungen und ein stetiger Erfahrungsaustausch sind für Ernstfälle unersetzlich. ...
- SPD Steinweiler: Kerstin Jordan ist Bürgermeisterkandidatin – Gemeinderatsliste aufgestellt
SPD- Ortsverein Steinweiler: Bürgermeisterkandidatin und Gemeinderatsliste aufgestellt Steinweiler – In der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins am 7. März wurde Kerstin Jordan zur Bürgermeisterkandidatin ...
- Kurz notiert: „Spitz & Stumpf“ in Steinweiler auf Abschiedtour
Steinweiler – Am 30. Oktober 2021 hat der SPD-Ortsverein nach dem großen Erfolg im Jahr 2019 zum zweiten Mal eine Kabarett-Veranstaltung mit ...
- 19.-22. August: Steinweiler feiert Kirchweih
Steinweiler – Die Ortsgemeinde feiert dieses Jahr vom 19. – 22. August ihre traditionelle Kirchweih. Auf dem schönen Kerweplatz gegenüber dem Gemeindehaus ...
- Steinweiler: Pkw überschlägt sich
Steinweiler – Am 26. Mai fuhr eine 59-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem PKW die Landstraße von Steinweiler in Richtung Kandel. Im Waldbereich kam ...