Landau. Sie sind gealtert, verletzlich, fraglich, vergessen oder verzweifelt, niemals aber einfach nur strahlende Sieger. Zeitgenössische Bilddarstellungen von Helden und ihren Geschichten erzählen von Mut und Kraft, aber auch von Zerbrechlichkeit und der Übermacht einer unheilen Welt.
Im Rahmen des Kultursommers Rheinland Pfalz versammelt der Kunstverein Villa Streccius in einer umfangreichen Ausstellung von Zeichnung, Malerei und Fotografie unterschiedliche Bilder von diesen gefährdeten Kämpfern.
Originale Blätter aus der Graphic Novel „Der Boxer“ des renommierten Zeichners Reinhard Kleist sind ein Höhepunkt der Ausstellung. Von Flucht und Asylsuche erzählen die Zeichnungen und Texte der brasilianischen Künstlerin Jaqueline Bica. Simon Schwartz führt mit seinen Zeichnungen aus dem Band „Vita obscura“ eine Revue exzentrischer Persönlichkeiten vor.
Ingo Lehnhof ist zum einen mit realistischen Malereien vertreten, in denen er auf ironische Weise berühmte Heldenfiguren nach ihrer menschlichen Bedingtheit befragt. Zum anderen präsentiert er zusammen mit Ana Laibach verfremdete Fotografien der Filmgeschichte.
Mit ihrer Fotoserie „Father and Child“, die die zarte Seite männlicher Gefängnisinsassen thematisiert, ist die irische Fotografin Mary A. Kelly vertreten.
Eine weitere Dimension macht die Ausstellung mit der Auswahl von privaten Comicsammlungen aus vergangenen Jahrzehnten auf: wie ferne Klänge erinnert sie an ein einstiges Ideal. Daneben behaupten sich aktuelle Kinderarbeiten in eigens für die Ausstellung angefertigten Heldenbildern.
Die grundlegende Frage, ob Heldentum heute überhaupt noch darstellbar ist, lässt die Kuratorin Prof. Tina Stolt durch die „interessanten und manchmal auch witzigen Figuren und Geschichten“ selbst beantworten und stellt dabei für die Gegenwartskunst fest: „Die kritische und ironische Befragung des Helden ist ebenso selbstverständlich wie die Bewunderung und Nostalgie.“
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Ausstellungsdauer: 22. August bis 4. Oktober 2015
Beiprogramm:
Atelierbesuch Peter Brauchle: 12. September 2015, 15 Uhr
Thema: Franz von Assisi
Am Unteren Griesweg 8
67363 Lustadt
Vortrag: 1. Oktober 2015, 19 Uhr
Prof. Dr. Gabriela Scherer :
Die Boxerlegende Hertzko Haft – ein unfreiwilliger Held, traumatisiert und gebrochen: Reflexionen zur Darstellung Reinhard Kleists
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch 17 – 20 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 14 – 17 Uhr
Kunstverein Villa Streccius
Südring 20, 76829 Landau in der Pfalz

