Germersheim – Einen Brief vom Amt verstehen, eine Speisekarte lesen oder den Kindern eine Gutenachtgeschichte vorlesen: Für viele Menschen ist das Alltag. Doch es gibt auch Erwachsene, für die genau das zur Herausforderung wird – weil ihnen das Lesen und Schreiben schwerfällt.
Für alle, die sich damit schwertun oder jemanden kennen, der betroffen ist, hat die Kreisvolkshochschule Germersheim ein Angebot: Zwei kostenfreie Kurse, die gezielt auf deutsche Muttersprachler zugeschnitten sind, helfen dabei, Lesen und Schreiben (neu) zu lernen. Die Kurse laufen bereits – ein Einstieg ist aber jederzeit möglich.
Zwei Termine zur Auswahl – kein Papierkram nötig
Die Kurse finden mittwochs in Germersheim statt:
-
Kurs A: 16.30 bis 18 Uhr, Paradeplatz 8 (Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße), Seiteneingang der BBS, EG, Raum E.07
-
Kurs B: 18.15 bis 19.45 Uhr, Therapiezentrum Median, Hans-Sachs-Straße 11
Geleitet werden beide Gruppen von Rosemarie Bachtler, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit viel Erfahrung und Feingefühl begleitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen.
Warum Menschen Schwierigkeiten haben – und warum es nie zu spät ist
Die Gründe, warum Erwachsene Lese- und Schreibprobleme haben, sind vielfältig. Studien zeigen: Häufig fehlt es im Elternhaus an sprachlicher Förderung, hinzu kommen längere Krankheit in der Kindheit oder ein Umfeld, in dem Sprache und Schrift wenig Bedeutung hatten. Die Folge: Im Alltag wird das geschriebene Wort zur Stolperfalle – ob im Job, beim Arzt oder im Kontakt mit Behörden.
Auch für Betriebe ist das ein Thema. Denn durch Digitalisierung und steigende Anforderungen am Arbeitsplatz wird Lesen und Schreiben in fast allen Berufsfeldern wichtiger. Früher einfache Tätigkeiten erfordern heute mehr Verständnis für Texte, Formulare oder digitale Tools.
Gefördert – aber ohne Bürokratie
Die Kurse sind Teil des Programms „Alpha- und Grundbildung“ und werden durch den Europäischen Sozialfonds (ESF+) und das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales unterstützt. Für Teilnehmende entstehen keine Kosten.

