Mittwoch 18.Juni 2025

Tag der Städtebauförderung: Germersheim lädt zum Blick hinter die Kulissen ein

7. April 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim

Paradeplatz in Germersheim.
Foto: Pfalz-Express/Licht

Germersheim – Am Samstag, 10. Mai 2025, beteiligt sich die Stadt Germersheim erstmals am bundesweiten Tag der Städtebauförderung.

Drei Aktionen vor Ort sollen zeigen, wie sich die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat – mit Hilfe staatlicher Fördermittel und durch gezielte städtebauliche Maßnahmen.

Über 25 Millionen Euro Fördermittel seit 1981

Seit mehr als vier Jahrzehnten fließen regelmäßig Gelder aus der Städtebauförderung in die Stadt – insgesamt über 25 Millionen Euro von Bund und Land. Ziel ist es, die städtebauliche Struktur zu verbessern, historische Bausubstanz zu erhalten und die Lebensqualität in der Stadt zu steigern. Besonders im Fokus steht die Altstadt, die bereits 1981 zum Sanierungsgebiet erklärt wurde. Seither wurden mehrere weitere Bereiche in Sanierungsprogramme aufgenommen.

Zu den wichtigsten abgeschlossenen Projekten gehören das Sanierungsgebiet „Altstadt“, das Gebiet „Östlich der Hauptstraße“ sowie die Umgestaltung der ehemaligen Theobaldkaserne.

Letztere wurde zu einem Wohngebiet mit großzügiger Grünanlage weiterentwickelt – historische Gebäude wurden dabei erhalten und in die neue Nutzung integriert.

Aktuell wird Germersheim im Programm „Lebendige Zentren“ gefördert. Zu den laufenden Maßnahmen zählen etwa die Umgestaltung des Paradeplatzes, Sanierungen in der Orffstraße sowie an der Klosterstraße und dem Platz vor Fronte Beckers.

Aktionen am 10. Mai: Baustelle, Radtour und Bähnle-Fahrt

Der Tag der Städtebauförderung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen vor Ort kennenzulernen:

  • Baustellenführung für Kinder (10 Uhr): Jungen Besucherinnen und Besuchern im Alter von 5 bis 10 Jahren wird auf einer echten Baustelle spielerisch erklärt, wie ein Bauprojekt abläuft. Treffpunkt ist der Brunnen am Kirchenplatz, die Führung dauert rund 45 Minuten.

  • Radtour nach Rheinsheim (11:30 Uhr): Mit dem Fahrrad geht es zum „Bürgerhaus Löwen“ in Rheinsheim, das im Rahmen eines Sanierungsprojekts zu einem sozialen Treffpunkt mit Gästezimmern, Gaststätte, Dorfladen und Trauzimmer umgebaut wurde. Die Tour bietet zudem Einblicke in weitere Projekte im Stadtteil, darunter der Umbau des alten Rathauses und die Neugestaltung des Festplatzes. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Germersheim. Die Tour endet voraussichtlich um 14 Uhr am Paradeplatz, parallel zum dort stattfindenden Streetfood Festival. Treffpunkt: Tourist-Info am Weißenburger Tor.
    Wer erst in Rheinsheim dazustoßen möchte, kann sich dort um 11:50 Uhr am Bürgerhaus Löwen anschließen. Die Rückfahrt nach Rheinsheim muss in diesem Fall selbst organisiert werden.

  • Festungsbähnle-Fahrt (17 Uhr): Zum Abschluss des Tages führt eine rund 90-minütige Fahrt mit dem Festungsbähnle zu verschiedenen abgeschlossenen und laufenden Stadtentwicklungsprojekten. Startpunkt ist der Parkplatz am Weißenburger Tor.

Teilnahme nur mit Anmeldung

Für alle drei Programmpunkte ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 5. Mai 2025 erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail bei tami.ziegler@germersheim.eu anmelden.

Ausblick

Auch über 2025 hinaus will Germersheim weiter in die nachhaltige Stadtentwicklung investieren. Bis 2026 kann die Stadt Fördermittel im Programm „Lebendige Zentren“ beantragen.

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen