
Foto: GDKE/Agentur Bonewitz
Trifels – Nach einem Jahr Vorbereitung erstrahlen der Kaisersaal und die Kapelle der Reichsburg Trifels bei Annweiler nun in einem „besonderen“ Licht: Moderne LED-Kerzen ersetzen die bisherige Beleuchtung und sollen für eine warme, kerzenähnliche Atmosphäre ohne Brandgefahr sorgen.
Insgesamt wurden 69 – laut Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – „täuschend echt“ aussehende LED-Kerzen installiert, die die historische Stimmung mit moderner Technik verbinden sollen. Echte Kerzen dürfen aus Brandschutzgründen nicht mehr verwendet werden, weshalb die Umstellung auf LED notwendig wurde.
Das Projekt wurde von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) in enger Zusammenarbeit mit dem Trifelsverein und den Mitarbeitenden der Burg umgesetzt. Ein Höhepunkt ist der Kronleuchter im Kaisersaal, der bereits vor Jahrzehnten vom Trifelsverein gestiftet wurde und nun aufwändig mit LED-Technik ausgestattet wurde. Auch die Kerzenständer in der Kapelle erhielten neue Leuchtmittel.
Die Arbeiten fanden vor allem während der Winterpause der Burg statt. Der Kronleuchter wurde vorsichtig herabgelassen, elektrische Leitungen verlegt und die LED-Kerzen in Wachsformen eingefasst.
Die Gesamtkosten für das Projekt lagen bei rund 2.000 Euro, die maßgeblich vom Trifelsverein, aber auch von den Mitarbeitenden der Burg getragen wurden.
Mit dieser Modernisierung soll das historische Ambiente der Burg erhalten bleiben und zugleich sicherer und nachhaltiger gestaltet werden.

