
Quelle: ClickerHappy bei pixabay.com
Flyer gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten klassischen Werbemitteln und das hat viele gute Gründe. Sie sind günstig, schnell produziert und lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise einsetzen.
Ob im Café an der Ecke, auf einer Messe oder als Beilage in der nächsten Sendung: Ein gut gemachter Flyer erreicht Menschen direkt und ohne Umwege.
Trotz der Vielzahl an digitalen Möglichkeiten, die heute zur Verfügung stehen, hat das gedruckte Format nicht an Wirkung verloren. Ganz im Gegenteil, gerade weil es physisch ist, sticht es oft besonders hervor und bleibt den Menschen lange im Gedächtnis.
Warum Flyer trotz Online-Boom relevant bleiben
In einer Welt, in der alles nur noch einen Klick entfernt ist, wirkt ein gedruckter Flyer fast schon wie eine kleine Pause vom Bildschirm. Man kann ihn in die Hand nehmen, immer wieder anschauen und vielleicht sogar an den Kühlschrank pinnen – und genau das macht ihn bis heute so wirksam. Manche Flyer genießen sogar Kultstatus. Wenn ein Flyer gut gemacht ist, gibt es Leute, die ihn manchmal jahrelang nicht wegwerfen.
Gedruckte Werbung hat nämlich eine ganz eigene Präsenz. Sie spricht nicht nur das Auge an, sondern auch das Gefühl. Das verdankt sie der Haptik des Papiers, dem Format und natürlich auch der Gestaltung. Außerdem erreicht man damit auch Menschen, die online nicht ständig unterwegs sind oder einfach lieber analog stöbern.
Und im persönlichen Gespräch – etwa auf Events oder am Messestand – lässt sich mit einem ansprechend gestalteten Flyer ein direkter Draht herstellen. Man übergibt nicht nur Papier, sondern auch ein Stück der eigenen Marke.
Den richtigen Druckpartner finden
Gute Ideen brauchen eine gute Umsetzung. Wer einen professionellen Druckdienstleister sucht, sollte auf Qualität, Service und transparente Preise achten. Wichtig ist auch, wie leicht sich das gewünschte Produkt online konfigurieren lässt, gerade wenn es schnell gehen soll oder keine eigenen Designkenntnisse vorhanden sind.
Eine Möglichkeit dafür: Flyer drucken bei Saxoprint. Saxoprint punktet mit einem benutzerfreundlichen Online-Editor, vielfältigen Papier- und Formatoptionen sowie einer schnellen Produktion. Auch kleinere Auflagen sind problemlos möglich und das ist ideal für Events oder Testkampagnen.
Was einen Flyer erfolgreich macht
Damit ein Flyer nicht gleich im Papierkorb landet, braucht es vor allem eins: Aufmerksamkeit. Schon die ersten Sekunden entscheiden, ob jemand sich angesprochen fühlt oder nicht. Und dafür spielt vor allem das Design eine entscheidende Rolle.
Eine starke Headline:
Ob provokant, humorvoll oder emotional, die Überschrift sollte neugierig machen. Sie ist der Einstieg und muss sofort zeigen, worum es geht.
Klare Struktur:
Niemand hat Lust, sich durch Textwüsten zu kämpfen. Kurze Absätze, prägnante Zwischenüberschriften und übersichtliche Inhalte helfen dabei, den Flyer leicht lesbar zu machen.
Starke Bilder:
Gute Fotos oder Grafiken sind oft der Blickfang schlechthin. Sie transportieren Emotionen und unterstützen die Botschaft. Wichtig ist aber, dass sie thematisch passen und nicht vom Wesentlichen ablenken.
Ein klarer Aufruf:
Was soll der Leser tun? Eine Website besuchen, einen Gutschein einlösen, anrufen? Der sogenannte Call-to-Action gehört am Ende einfach dazu; am besten deutlich zu erkennen und leicht verständlich.
Inhalte, die wirklich ankommen
Es lohnt sich, vor dem Schreiben kurz innezuhalten: Was genau will ich sagen? Und noch wichtiger – für wen?
Ein Flyer ist kein Ort für lange Erklärungen. Was zählt, ist der Kern der Botschaft. Je klarer das formuliert ist, desto besser bleibt es hängen. Ob es um ein neues Produkt, eine Dienstleistung oder ein besonderes Angebot geht, es hilft, sich auf einen roten Faden zu konzentrieren und diesen durch den ganzen Text zu ziehen.
Sprache spielt dabei eine große Rolle. Ein natürlicher, freundlicher Ton funktioniert meistens besser als übertriebenes Werbe-Deutsch. Und: Aktiv schreiben wirkt direkter. Also lieber „Jetzt ausprobieren!“ als „Unsere Lösung könnte Ihnen eventuell helfen“.
Nachhaltig drucken – geht das überhaupt?
Viele, die heute Flyer drucken lassen, denken auch an die Umwelt und das ist gut so. Es gibt mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, Werbemittel nachhaltig zu gestalten. Recyceltes Papier, umweltfreundliche Farben, klimaneutraler Versand, all das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern oft schon Standard.
Wer sich näher mit diesem Thema beschäftigen möchte, findet hilfreiche Infos zum Beispiel beim Umweltbundesamt.
Übrigens: Auch durch cleveres Design lässt sich Papier sparen. Weniger ist manchmal mehr, das gilt nicht nur beim Text, sondern auch beim Format.
Wo und wie Flyer wirken
Der schönste Flyer bringt nichts, wenn er niemanden erreicht. Deshalb sollte man sich gut überlegen, wo und wie er verteilt wird.
Wer ist die Zielgruppe? Wo hält sie sich auf? Was interessiert sie? Diese Fragen helfen dabei, die richtige Verteilstrategie zu finden. Flyer lassen sich persönlich überreichen, auslegen oder per Post verschicken. Auch die Kombination mit anderen Werbemitteln, wie Plakaten oder Social Media, kann die Reichweite nochmal deutlich erhöhen.
Timing spielt ebenfalls eine Rolle: Ein Flyer für eine Veranstaltung sollte rechtzeitig verteilt werden, aber auch nicht zu früh, damit er nicht in Vergessenheit gerät.
Druckoptionen und Materialien
Flyer sind nicht gleich Flyer. Schon bei der Auswahl des Formats kann man Akzente setzen. Klassisch ist DIN lang, aber auch quadratische oder gefaltete Varianten ziehen Blicke auf sich.
Ebenso wichtig ist das Papier: Ein matter Look wirkt oft eleganter, glänzendes Papier eher auffällig. Wer Wert auf Stabilität legt, greift zu höherer Grammatur. Und wer Eindruck machen will, kann mit Veredelungen wie Spotlack, Prägung oder Folienkaschierung arbeiten.
Hier lohnt sich ein bisschen Spielraum für Kreativität, ohne dabei den praktischen Nutzen aus den Augen zu verlieren.
Nicht vergessen: das Rechtliche
Auch bei Flyern gilt: Rechtliche Vorgaben müssen eingehalten werden.
Ein Impressum ist in vielen Fällen Pflicht, vor allem bei werblichen Inhalten. Bilder und Texte dürfen nur genutzt werden, wenn man die entsprechenden Rechte daran hat, also entweder selbst erstellt oder lizenziert.
Wenn persönliche Daten abgefragt werden, etwa bei einem Gewinnspiel oder einer Anmeldung, müssen die Anforderungen an den Datenschutz erfüllt sein. Eine transparente und verständliche Datenschutzerklärung gehört dann einfach dazu.
Weitere hilfreiche Informationen zum Thema Datenschutz findet man zum Beispiel bei der Verbraucherzentrale.
Flyer haben sich über die Jahre hinweg als verlässliches Werbemittel bewährt und das nicht ohne Grund. Sie lassen sich vielseitig einsetzen, flexibel gestalten und gezielt einsetzen. Und wenn man beim Inhalt, Design und Druck auf Qualität achtet, wird aus einem einfachen Blatt Papier schnell ein ganz starker Markenbotschafter.

