Praktikumswochen 2024: Europa-Gymnasium Wörth unter Top 100 in Deutschland

Innovative Plattform ermöglicht neue Einblicke in Berufsfelder

18. Februar 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim

Europa-Gymnasium
Foto: Pfalz-Express

Kreis Germersheim/Wörth – Erstmals hatten Schüler im Landkreis Germersheim im  Jahr 2024 die Gelegenheit, über die neue Online-Plattform „Praktikumswoche Landkreis Germersheim“ einzelne Praktikumstage in Unternehmen zu absolvieren und so verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste Einblicke in potenzielle Karrierewege zu gewinnen.

Insgesamt 46 regionale Ausbildungsbetriebe beteiligten sich an dem Angebot und öffneten während der Praktikumszeiträume rund um die Pfingst- sowie Herbstferien ihre Türen für den Nachwuchs. Weit über 100 Jugendliche aus nahezu allen weiterführenden Schulen des Landkreises nahmen das Angebot wahr.

Das Projekt „Praktikumswoche“ wurde 2023 deutschlandweit in 150 Regionen durchgeführt. Insgesamt 2.600 Schulen informierten ihre Schülerschaft über die eintägigen Schnupperpraktika, motivierten zur Teilnahme und unterstützten bei der Orientierung.

Eine aktuelle Auswertung des Plattformbetreibers „stafftastic“ aus Fulda hat nun deutschlandweit die Top 100 Schulen ermittelt, die im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl die meisten Praktika vermittelt haben. Das Europa-Gymnasium Wörth (EWG) gehört zu diesen besonders engagierten Schulen. Welchen Platz das EGW genau errungen hat, ist vom Pfalz-Express bei der Kreisverwaltung angefragt und wird nachgeliefert. 

Schule freut sich über die erfolgreiche Platzierung

„Toll, dass unsere Schüler das neue Praktikumsportal so gut angenommen haben!“, freut sich Schulleiter Holger Hauptmann. „Das bestärkt uns in unserem Engagement für eine breit aufgestellte Studien- und Berufsorientierung. Gerade für unsere Jugendlichen ist es spannend, potenzielle Arbeitgeber in der eigenen Heimatregion kennenzulernen.“

Die eintägigen Schnupperpraktika als Kernelement der „Praktikumswoche“ seien dabei genau der richtige Rahmen für einen ersten Einblick in verschiedene Branchen, erklärt Cosima Stephan, Lehrerin und Beauftragte für Berufsorientierung am EWG: „Die einfache Bedienbarkeit der Plattform und die hohe Funktionalität des Online-Tools kamen bei unseren Schülern sehr gut an.“

Engagement von Verwaltung und Wirtschaft 

Den Startschuss für das Projekt im Landkreis gab Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler, der bereits im Frühjahr 2023 alle kreiseigenen Schulen über die neue Möglichkeit informierte.

Plattformbetreiber stafftastic unterstützte das Vorhaben mit Marketingmaterialien und Beratung, während die Jugendberufshilfe des Kreises Germersheim Schüler beriet und das Projekt in ihrem Netzwerk bekannt machte.

„Ich beglückwünsche das Europa-Gymnasium Wörth zu diesem Erfolg“, sagt Buttweiler. „Diese hervorragende Platzierung bereits im ersten Jahr zeigt, wie erfolgreich Schulen, Kreiswirtschaftsförderung und Jugendberufshilfe zusammengearbeitet haben.“

Auch Kreiswirtschaftsförderin Maria Farrenkopf engagierte sich intensiv für das Projekt und informierte zahlreiche regionale Unternehmen. „Oft habe ich offene Türen eingerannt“, berichtet sie. „Der Bedarf der Betriebe ist nach wie vor groß, die Fachkräfte von morgen durch Ausbildung oder ein Duales Studium im eigenen Unternehmen heranzuziehen.“

Projekt wird auch 2025 weitergeführt

Die Fortsetzung der „Praktikumswoche Landkreis Germersheim“ im Jahr 2025 steht bereits fest. „Auch in diesem Jahr wird das Land Rheinland-Pfalz das Projekt fördern“, bestätigt die für Wirtschaftsförderung zuständige Kreisbeigeordnete Anette Kloos. „Diese Zusage erhielten wir bereits über den Arbeitskreis ‚SchuleWirtschaft‘ aus Mainz. Sobald der konkrete Zeitraum feststeht, werden wir die Schulen und Unternehmen informieren.“

Mit dieser positiven Aussicht bleibt das Erfolgsmodell „Praktikumswoche“ ein wichtiger Baustein für die Berufsorientierung junger Menschen im Landkreis Germersheim – und das Europa-Gymnasium Wörth setzt seinen erfolgreichen Weg als eine der engagiertesten Schulen Deutschlands fort.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen