
Das Krönchen fällt weg: Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther /v.li.) werden stattdessen PfalzWein-Botschafter.
Foto: Kai Mehn/ über Pfalzwein e.V.
Pfalzwein e.V. hat das Amt der traditionellen Weinkönigin abgeschafft und die Ausschreibung erstmals auch für Männer geöffnet. Das führt zu Diskussionen. Pfalzwein e.V. ist seit seinen Anfängen 1952 die offizielle Weinwerbung für die Pfalz im In- und Ausland.
Im neuen Format treten Lara Karr aus Weisenheim am Berg, Manuel Reuther aus Forst und Denise Stripf aus Bad Dürkheim zur Wahl als PfalzWein-Botschafterin oder PfalzWein-Botschafter an. Die Entscheidung fällt am 4. Oktober im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.
Mit der Reform solle das Amt der Weinkönigin moderner und inklusiver gestaltet werden, hieß es von Pfalzwein e.V. Fortan tragen die gewählten Vertreterinnen und Vertreter den Titel PfalzWein-Botschafter/-in und repräsentieren ein Jahr lang die Pfalz und den Pfälzer Wein als Markenbotschafter. Dabei stellt sich die Frage: Musste die traditionelle Krone wirklich weichen?
Das überarbeitete Veranstaltungskonzept, das vor zwei Jahren eingeführt wurde, legt den Fokus auf den Pfälzer Wein und die Herkunftsbezeichnung (g.U.) Pfalz. Die Kandidaten Lara Karr, Manuel Reuther und Denise Stripf müssen bei der Bühnenshow ihr Weinwissen und Kommunikationstalent unter Beweis stellen, unter anderem durch eine Blindverkostung und eine Fachbefragung vor großem Publikum.
Im Vorfeld der Veranstaltung durchlaufen die Teilnehmer eine intensive Schulung, um die vielfältigen Anforderungen des Amts zu meistern. Dazu gehören weinfachliche Vertiefung, Trainings in Auftritt, Ausdruck und Sprache sowie fachbezogener Englischunterricht für internationale Aufgaben.
Anstecknadeln ersetzen Krone
Das Ende des Amts der Weinkönigin ist Teil eines umfassenden Transformationsprozesses, der die Repräsentanten als Markenbotschafter positionieren soll. Sichtbar wird dieser Wandel auch durch die Einführung moderner Anstecknadeln, die die drei neuen Botschafter als Ansprechpartner für Pfälzer Wein kennzeichnen.
Schritt in die Bedeutungslosigkeit oder Fortschritt?
Doch war dieser Schritt wirklich notwendig? Die Pfalz, mit Neustadt als Wiege der Weinköniginnen, könnte im Vergleich zu anderen Weinregionen, die weiterhin eine Weinkönigin (oder einen Weinkönig) haben, an Bedeutung verlieren. Die letzten Weinköniginnen haben das Amt ohnehin modern vertreten und bewiesen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.
Gegen die Einführung eines Weinkönigs ist absolut nichts einzuwenden – dieser Schritt war sicherlich überfällig. Aber das Amt komplett abzuschaffen, könnte problematisch werden.
Stellungnahme der Pfalzwein-Vorsitzenden
Nach viel Kritik hat Pfalzwein e.V. am Freitag eine Stellungnahme abgegeben. Lesen die dazu: Viel Kritik nach Abschaffung der „Weinkönigin“ bei Pfalzwein e.V.: Vorsitzende Kranz und Libelli nehmen Stellung
Wie auch immer: Der Wahlabend beginnt am 4. Oktober um 19 Uhr. Nach der Wahl feiern die Gäste bei einer After-Show-Party mit einem DJ und ausgewählten Pfälzer Weinen. Die Organisation des Abends liegt in den Händen von Pfalzwein und TKS Stadtmarketing, moderiert wird die Veranstaltung von der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Janina Huber.
Tickets zum Preis von 55 € sind ab sofort bei der Tourist-Information Neustadt an der Weinstraße erhältlich. Im Preis inbegriffen sind ein Glas Begrüßungssekt, ein kaltes Tellergericht, eine vierteilige Weinprobe, kostenlose Garderobe sowie der Eintritt zur After-Show-Party. (cli)


Das könnte Sie auch interessieren:
- Viel Kritik nach Abschaffung der „Weinkönigin“ bei Pfalzwein e.V.: Vorsitzende Kranz und Libelli nehmen Stellung
Pfalzwein e.V., die offizielle Weinwerbung für die Pfalz, hat das Amt der traditionellen Weinkönigin abgeschafft und die Ausschreibung erstmals auch für Männer ...
- Saskia Teucke ist die 82. Pfälzische Weinkönigin
Pfalz – Nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau ist die Weisenheimerin Saskia Teucke zur 82. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Nachdem Boris ...
- Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen: Wer wird die 82. Pfälzische Weinkönigin?
Neustadt. Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. hat die Wahl der 82. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Anna-Maria Löffler wird am Freitag, 2. Oktober ...
- Wer wird die 85. Pfälzische Weinkönigin? Drei Kandidatinnen bewerben sich um die Krone
Pfalz. Laura Götze, Hanna Spies und Charlotte Weihl – so heißen die Kandidatinnen für das Amt der 85. Pfälzischen Weinkönigin. Bei der ...
- Wer wird die 80. Pfälzische Weinkönigin? Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen
Neustadt. Die Gebietsweinwerbung Pfalzweine.V. hat die Wahl der 80. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Inga Storck wird am Freitag, 5. Oktober ...
- Anna-Maria Löffler ist die 81. Pfälzische Weinkönigin
Neustadt – Nach einem spannenden Wahlabend im ausverkauften Neustadter Saalbau ist die Haßlocherin Anna-Maria Löffler zur 81. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Nachdem ...
- Meike Klohr aus Neustadt-Mußbach ist 80. Pfälzische Weinkönigin
Neustadt – Bei der Wahl zur Pfälzischen Weinkönigin im Saalbau hat die 24 Jahre alte Weinbaustudentin Meike Klohr aus Neustadt-Mußbach das Rennen gemacht. Die ...
- Wer wird die neue Pfälzische Weinkönigin? Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen
Pfalz. Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. hat die Wahl der 77. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Laura Julier wird am Freitag, 2. ...
- Fünf Kandidatinnen wollen Pfälzische Weinkönigin werden: Wahl am 2. Oktober als Live-TV-Sendung
Neustadt. Pfalzwein e.V., die Pfälzer Weinwerbung, wird die Wahl der 82.Pfälzischen Weinkönigin auch im Jahr der Corona-Pandemie umsetzen. Die Nachfolgerin von Anna-Maria ...
- Neustadt: Inga Storck ist 79. Pfälzische Weinkönigin
Neustadt – Am Abend fand die Wahl zu 79. Pfälzer Weinkönigin im Neustadter Saalbau statt. Geschafft hat es Inga Storck aus Einselthum (Donnersbergkreis), die ...
- Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen: Wer wird die neue Pfälzische Weinkönigin?
Pfalz. Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. hat die Wahl der 78. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Julia Kren wird am Freitag, 7. ...
- Wahl der Deutschen Weinkönigin: Auch 2020 wird die Krone vergeben
Neustadt. Die „Wahl der Deutschen Weinkönigin 2020“ findet statt. Darauf haben sich das Deutsche Weininstitut (DWI), die Stadt Neustadt an der Weinstraße ...