Godramstein. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lud zusammen mit dem Verein „PAMINA-Solar e.V.“ zu seinem öffentlichen September-Energie-Stammtisch ein.
PV-Anlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Selbstversorgung im eigenen Haus. Doch was passiert nachts, oder wenn sich mal Wolken vor die Sonne schieben? Dann muss man seinen Strombedarf durch den Energieversorger decken.
Peter Kirsch aus LD-Godramstein, Vorstandsmitglied bei PAMINA-Solar, hat sich mit dieser Situation nicht zufrieden gegeben und seine PV-Anlage mit Akkus nachgerüstet. Er zeigte einer Gruppe von zirka 20 Personen in seinem Haus mit welchen Komponenten er dies geschafft hat und berichtete darüber, wie das Ganze funktioniert.
„Peter ist ein regelrechter Pionier, was die Speicherung von Energie mittels Batterien betrifft“, so Thiel. Kirsch hat zwei Photovolaikanlagen, mit denen er den Eigenbedarf deckt und sogar Überschüsse mit EEG-Zuschuss ins öffentliche Stromnetz einspeist.
Im Keller hat er als Speichermedium vier 12 Volt-Blei-Gel-Akkus und kann damit ca. 5 kWh speichern. Die Akkus hat er im Fahrzeughandel gekauft.
„Ich freue mich über jede eingesparte kWh“, so Kirsch, der eigentlich Grundschullehrer ist. Schon immer hat er gern probiert und fühlt sich fast selbst wie die berühmte Comicfigur Daniel Düsentrieb.
Die Batterieanlage hat er seit 2014 in Betrieb und überwacht den Energiefluss mit einem Portal im Internet, das alle wesentlichen Parameter aufzeichnet. „Die Energiebilanz ist wichtig“, so Kirsch. Inwieweit sich die Anlage rentiert, wird sich dann zeigen.
Allen, die an diesem Abend aufmerksam zuhören ist gemein, zu forschen, Spaß zu haben und dabei auch Energie einsparen zu können. Mit einem Verbrauch von 2500 kWh liegt das Ehepaar Kirsch im normalen Bereich des Verbrauchs.
„Unser öffentlicher Energie-Stammtisch findet an jedem 4. Donnerstag im Monat an
unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, zu dem alle Mitglieder und interessierte Bürger
herzlich eingeladen sind“, so der Vorsitzende Wolfgang Thiel.
Auf der Internetseite www.i-suedpfalz-energie.de können die Termine und andere Infos zur
Energiewende und zum Klimaschutz in der Südpfalz eingesehen werden. (desa/red)

