Landau. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt am Donnerstag, 24. Mai, 19 Uhr zu seinem öffentlichen Mai-Energie-Stammtisch in 2018 in die Radegaggl-Stubb, Industriestraße 9 nach Landau ein.
Mit der Dia-Schau „Windpark Freckenfeld – von der Baugenehmigung zum ersten Drehen der Windräder“ zeigt Wolfgang Thiel mit eindrucksvollen Bildern den Baufortschritt der Anlage.
„Wir wollen darüber hinaus auch über die Projekte „Exkursion zu Enercon nach Aurich“ und den „Runden Tisch: Klimaschutz-/Energiewendeprozess – Defizite und Maßnahmen“ diskutieren.
Unser öffentlicher Energie-Stammtisch findet an jedem 4. Donnerstag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, zu dem alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen herzlich eingeladen sind“, so der Vorsitzende und Referent Wolfgang Thiel, Vorsitzender der Initiative Südpfalz-Energie.
Auf der Internetseite www.i-suedpfalz-energie.de können die Termine und andere Infos zur Energiewende und zum Klimaschutz in der Südpfalz eingesehen werden.


In der „Rheinfpfalz“ haben sich zwei Anwohner aus Dierbach, nur 1 km vom nächsten Windrad entfernt wohnend, in einem Leserbrief über den Lärm beklagt, den die Windräder machen und über das nächtliche „Las Vegas“ durch die blinkenden Lampen. Von jemanden, der in Hatzenbühl nahe den dortigen Windrädern wohnt, habe ich das Gleiche gehört.
Um den Infraschall, der nach den neuesten Studienergebnissen der Universität Mainz negative Auswirkungen auf das Herz hat und der unbemerkt von allen Windrädern ausgeht, hat sich bisher hier in der Pfalz noch keiner gekümmert. Aber genau deshalb dürfen in Bayern Windräder nur noch in 10-facher Entfernung bezogen auf die Höhe der Windräder, gebaut werden – was praktisch zu einem „Aus“ geführt hat – Bayern schützt seine Bevölkerung!