
Foto (Archiv): Pfalz-Express
Rhein-Pfalz-Kreis. Die Landratswahl im Rhein-Pfalz-Kreis am 23. Februar 2025 verspricht ein spannendes Rennen zu werden, bei dem fünf Kandidaten um das Amt des Landrats kämpfen.
Volker Knörr (CDU): Der 48-Jährige ist ein erfahrener Politiker und bisheriger Kreisbeigeordneter mit Fokus auf Schulen, Kultur und Sport. Knörr setzt sich für den Schulbau, den Erhalt der Kreisbäder und den Bau eines Fahrradschnellweges sowie den Ausbau von Straßenbahnlinien ein. Seine Website betont, dass er mit Leib und Seele für den Rhein-Pfalz-Kreis arbeitet und sich für eine starke Region einsetzt.

Volker Knörr (CDU)
Bildquelle: volker-knoerr.de
Bianca Staßen (SPD): Als Lehrerin und ehrenamtliche Kreisbeigeordnete hat sich die 48-Jährige bereits in den Bereichen Jugend und Soziales engagiert. Sie legt Wert auf eine effektive und transparente Verwaltung und möchte durch Informationsveranstaltungen das Vertrauen der Bürger in die Kreisverwaltung stärken. Ihre Ziele umfassen die Modernisierung der Verwaltung und die Förderung von Bildung und Soziales.

Bianca Staßen (SPD)
Bildquelle: bianca-stassen.de
Maurice Kuhn (Grüne): Der 27-jährige Politologe, der schon als Teenager in der Flüchtlingshilfe aktiv war, ist Fraktionsvorsitzender im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises. Er möchte die Ausländerbehörde personell stärken und ein Kreisentwicklungskonzept mit den Bürgern und Bürgermeistern entwickeln. Seine Prioritäten liegen auch im Kita-Ausbau, der Wirtschaftsförderung, der Digitalisierung der Verwaltung und dem Tourismus.

Maurice Kuhn (Grüne)
Bildquelle: mauricekuhn.de
Ralf Marohn (FDP): Als Unternehmer und ehrenamtlicher Bürgermeister von Neuhofen bringt der 57-jährige Marohn Erfahrung in die Wahl. Er setzt sich für den Kita-Ausbau, die Digitalisierung der Verwaltung und den Bau eines neuen Kreishauses ein. Seine Website betont seine Fähigkeit, Projekte umzusetzen und Menschen zusammenzubringen.

Ralf Marohn (FDP)
Bildquelle: ralfmarohn.de
Joachim Paul (AfD): Er tritt als Kandidat der AfD an. Paul (54) möchte einen Kurswechsel in der Migrationspolitik erreichen. Digitalisierung, Förderung von Start-Ups sind weitere Themen, die er in der Kommunalpolitik verfolgen möchte.

Joachim Paul (AfD)
Bildquelle: afd-rlp-fraktion.de/abgeordnete/joachim-paul
Der bisherige Landrat, Clemens Körner (CDU), hatte nicht mehr kandidiert. Umfragen sprechen für eine knappe Entscheidung. Eine Podiumsdiskussion am 4. Februar 2025 bot den Bürgern die Möglichkeit, die Kandidaten persönlich kennen zu lernen und ihre Positionen zu hören.
Die Wahl verspricht, sowohl durch die Vielfalt der Kandidaten als auch durch die unterschiedlichen Schwerpunkte ihrer politischen Agenden, spannend zu werden. Eine mögliche Stichwahl findet am 16. März statt.

