
Am 8. August 2023 traten Ortsbügermeister Peter Gauweiler und der Gemeinderat geschlossen zurück.
Foto: Rolf. H. Epple/Pfalz-Express
Kreis Germersheim/Freisbach – Der Ortsgemeinderat von Freisbach und Bürgermeister Peter Gauweiler haben am 8. August 2023 geschlossen ihre Ämter niedergelegt.
Grund dafür war ein defizitärer Haushalt, der von der Landesregierung nicht genehmigt werden durfte. Die Gemeinde sah sich dadurch in ihrer Ortsentwicklung stark eingeschränkt (wir berichteten).
Die Verbandsgemeinde Lingenfeld, zu der Freisbach gehört, hat daraufhin potenzielle Nachrücker angeschrieben, ob sie die vakanten Stellen besetzen würden. Da bis zum heutigen Tag bereits 13 Absagen vorliegen, muss nun eine Neuwahl stattfinden. Diese wurde von der Kreisverwaltung als Kommunalaufsicht für den 26. November 2023 angesetzt.
Beauftragte für die Übergangszeit
Bis zur Neuwahl müssen die Geschäfte der Ortsgemeinde von Beauftragten geführt werden. Diese wurden am 15. August von der Kreisverwaltung bestellt. Zum Beauftragten für den Ortsbürgermeister wurde Frank Leibeck ernannt, der Verbandsbürgermeister von Lingenfeld ist. Sein Stellvertreter ist Jens Hinderberger, der Büroleiter der Verbandsgemeinde. Als Beauftragte für den Ortsgemeinderat wurde Marion Geier bestimmt, deren Stellvertreter Markus Blumenschein ist. Beide sind ebenfalls bei der Verbandsgemeinde tätig.
Landrat fordert mehr Finanzmittel für Kommunen
Landrat Dr. Brechtel sieht die Probleme in Freisbach als ein Beispiel für die finanzielle Notlage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz an. Er hat sich mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als übergeordnete Behörde beraten und Lösungsmöglichkeiten vorgestellt, wie die Kommunen wieder handlungsfähig gemacht werden können. Er fordert vom Land mehr Finanzmittel für die Kommunen, damit diese ihre gesetzlichen Pflichtaufgaben erfüllen können, ohne sich verschulden zu müssen.
Als kurzfristige Zwischenlösung schlägt er vor, dass das Land das Schreiben des Innenministeriums vom 3. Mai dieses Jahres zurücknimmt, das die Genehmigung von defizitären Haushalten verhindert hat. Damit hätte Freisbach seinen Haushalt genehmigen lassen können. Allerdings wäre dies nur eine kurzfristige Zwischenlösung und würde die Verschuldungsthematik nicht lösen.
Gesetzliche Vorgaben anpassen
Brechtel fordert außerdem, dass das Land gesetzliche Vorgaben überprüft und anpasst, die bei den Gemeinden einen überbordenden finanziellen Aufwand verursachen. Er betont, dass die Kommunen auf Dauer eine auskömmliche Finanzausstattung benötigen, um ihre gesetzlichen Pflichtaufgaben erfüllen zu können, ohne sich deshalb verschulden zu müssen. „Alles andere wäre nicht verfassungskonform“, sagt Brechtel.


Das könnte Sie auch interessieren:
- Finanzkrise in Freisbach: Bürgermeister Gauweiler und Ratsmitglieder treten zurück
Freisbach – Die Gemeinde Freisbach im Landkreis Germersheim steckt in einer schweren Finanzkrise. Der Haushaltsplan für die Jahre 2023/2024 wurde von der ...
- Finanzielle Notlage in Freisbach: Bürgermeister Gauweiler und Ratsmitglieder aus Protest zurückgetreten
Freisbach – Die Sporthalle von Freisbach war am Dienstagabend Schauplatz eines ungewöhnlichen Protests. Bürgermeister Peter Gauweiler und alle Mitglieder des Gemeinderats sind ...
- Nach Rücktritten in Freisbach: Gebhart und Brandl fordern bessere Finanzausstattung der Kommunen
Südpfalz/Kreis Germersheim – Die beiden CDU-Abgeordneten Martin Brandl (MdL) und Thomas Gebhart (MdB) haben sich zu den angekündigten Rücktritten des Ortsbürgermeisters und ...
- Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zum Rücktritt von Gemeinderat und Ortsbürgermeister Gauweiler in Freisbach
Freisbach / Kreis Germersheim – Der Landrat des Kreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel, hat sich zum Rücktritt des gesamten Gemeinderats und des ...
- Thomas Gebhart: L 507 zwischen Gommersheim und Freisbach sanieren und ausbauen
Freisbach/Gommersheim/Freimersheim. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart, die Landtagsabgeordnete Christine Schneider und Landrat Dr. Fritz Brechtel (alle CDU) haben sich ein weiteres ...
- Freisbach – Hubschrauber nach Unfall im Einsatz
Freisbach. Eine verletzte Person und zirka 5.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen gegen 4 Uhr in Freisbach. Ein ...
- Bus-Fahrplanverbesserungen in VG Lingenfeld ab 16. April 2023
Kreis Germersheim/VG Lingenfeld – Das Buslinienbündel Neustadt/Weinstraße wurde im Dezember 2022 in Betrieb genommen. Da der Landkreis Germersheim mit den Orten Schwegenheim, ...
- Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen im August 2023 an
Die Polizei in der Pfalz will im August 2023 verstärkt die Einhaltung der Tempolimits überwachen. Dazu hat sie die Termine und Orte ...
- Freisbach: Fahrradfahrerin stirbt nach Verkehrsunfall
Freisbach – Auf einem Wirtschaftsweg bei Freisbach ereignete sich am Samstagmorgen ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine 76-jährige Fahrradfahrerin schwere Verletzungen zuzog. ...
- Haushalt 2023 für Kreis Germersheim genehmigt – So wurde das Defizit vermieden
Kreis Germersheim – Der Landkreis bekommt grünes Licht für seinen Haushalt 2023. Er hat die Genehmigung nun von der Kommunalaufsicht erhalten. Das ...
- Israelisches Parlament aufgelöst – Neuwahlen am 1. November
Jerusalem – Israel steht erneut vor Neuwahlen, zum fünften Mal innerhalb von vier Jahren. Die Abgeordneten der Knesset stimmten am Donnerstagvormittag für ...
- Kaiserslautern: Termin für OB-Wahl steht – Rat legt sich auf 12. Februar 2023 fest
Kaiserslautern. Der Stadtrat hat sich am Montag auf den 12. Februar 2023 als Termin für die anstehende Wahl des Oberbürgermeisters festgelegt, und ...