
Foto: Pfalz-Express
Wenn wir an Kompressionsstrümpfe denken, haben viele sofort ein Bild von beigen, dicken Strümpfen vor Augen, die mit Krankheit und Alter assoziiert werden. Doch die Zeit, in der Kompressionskleidung ein medizinisch notwendiges Übel war, ist längst vorbei.
Moderne Ansätze setzen verstärkt auf Prävention und Gesundheitsförderung statt auf reine Therapie. Marken wie Solidea revolutionieren den Markt mit Produkten, die medizinisch wirksam und gleichzeitig modisch ansprechend sind.
Was die Technologie heute kann
Die heutige Kompressionskleidung bietet dank innovativer Materialien und modernster Herstellungstechniken ein völlig neues Tragegefühl. Solidea hat das Konzept des elastischen Strumpfs buchstäblich revolutioniert. Durch die aufwendige Suche nach Garnen und Materialien allererster Wahl, ständige technologische Innovation und konstante Qualitätskontrolle gelingt es dem Unternehmen, Kompressionskleidung herzustellen, die weich, elastisch und dünn ist – ohne Einbußen bei der medizinischen Wirksamkeit.
Was bei der Behandlung von Venenerkrankungen zählt, ist die Kompressionsklasse, zu der die jeweiligen Strümpfe gehören. Solidea bietet Produkte mit Kompressionen von 8/11 mmHg bis 46 mmHg an, die trotzdem elegant, elastisch und dünn sind. Besonders beeindruckend: Das Unternehmen hat das Verhältnis zwischen Denier-Wert (Garndicke) und Transparenz revolutioniert, sodass auch bei hohen Denier-Werten eine unvergleichliche Weichheit und Durchsichtigkeit erreicht wird.
Solidea – eine Marke mit Anspruch und Stil
Gegründet 1997 von Enzo Pinelli, hat Solidea einen klaren Auftrag: „Ich will, dass jede Frau sich schön, entspannt, sexy und verführerisch fühlt, auch wenn sie Kompressionskleidung tragen muss“. Dieser Wunsch, seine Expertise einzusetzen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, war schon immer die treibende Kraft hinter Pinellis Geschäftstätigkeit.
Das italienische Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kompressionskleidung anzubieten, die Wohlbefinden und Eleganz miteinander verbindet. Alle Produkte sind zu 100% Made in Italy und werden mit modernsten Technologien, aus Materialien höchster Qualität und mit Rücksicht auf die Umwelt hergestellt. Die OEKO-TEX-Zertifizierung unterstreicht diesen Qualitätsanspruch.
Kompression neu denken – für Männer, Frauen, Schwangere
Solidea bietet eine beeindruckende Vielfalt an Produkten für verschiedene Zielgruppen und Bedürfnisse. Für Frauen gibt es elegante Strumpfhosen in verschiedenen Stilen, von transparent bis blickdicht, mit zusätzlichen Funktionen wie dem patentierten Höschenteil mit Mikromassagewellen gegen Cellulite.
Speziell für werdende Mütter wurde die Linie „Magic Maman“ entwickelt, die mit einem komfortablen Beutel und einer Stützbinde den wachsenden Bauch umgibt und gleichzeitig Wassereinlagerungen reduziert sowie Cellulite und Dehnungsstreifen bekämpft. Männer finden in der „Dynamic Therapeutic“-Linie besonders elastische und bequeme Strumpfhosen für die Behandlung von Krampfadern und Ödemen.
Für Sportler gibt es die „Silver Support“-Linie mit elastischen Bandagen und bakteriostatischer Silberionen-Technologie sowie die „Solidea Active“-Linie mit temperaturausgleichender Wirkung. Die Produkte sind alltagstauglich und passen zu jedem Anlass, sei es im Büro, beim Sport oder bei besonderen Gelegenheiten.
Selbstfürsorge im Fokus
Solidea möchte insbesondere junge Frauen davon überzeugen, dass sie bereits ab dem Alter von 20 Jahren Venenproblemen vorbeugen können, indem sie spezielle Kleidungsstücke tragen, die die Gesundheit und Schönheit ihrer Beine erhalten. Diese Präventionsmaßnahme ist einfach und lohnend, da die Kleidungsstücke sowohl wirksam als auch elegant sind.
Die Produkte werden in einer breiten Palette von Modellen, Mustern und Farben angeboten, die jedem Geschmack und Stil gerecht werden, vom klassischsten bis zum trendigsten. Es geht dabei um Selbstfürsorge und darum, kleine Maßnahmen zu ergreifen, die langfristig große positive Auswirkungen haben können.
Neue Definition von Kompressionsbekleidung
Kompressionskleidung muss heute weder unbequem noch unschön sein. Sie kann und darf schön, bequem und wirksam sein. Marken wie Solidea machen diesen Wandel möglich, indem sie medizinisches Know-how mit italienischem Stilbewusstsein verbinden. Selbst „die Unbelehrbaren, die überzeugt sind, dass ein Gummistrumpf unweigerlich ein Synonym für Tristesse ist, müssen sich eines Besseren besinnen“ angesichts der innovativen Kollektionen.
So wird Kompressionskleidung nicht länger als notwendiges Übel betrachtet, sondern als modisches Accessoire, das gleichzeitig das Wohlbefinden steigert und möglichen Beschwerden vorbeugt. Kompression ist kein Tabu mehr – sondern ein Statement für bewusste Selbstfürsorge mit Stil.

