Klavierfestival und Jazztage in Hainfeld – Landrat Seefeldt überreicht 5000 Euro Spende

15. Februar 2025 | Kategorie: Kreis Südliche Weinstraße

Bei der Spendenübergabe von links nach rechts: Benjamin Hirsch, Dietmar Seefeldt, Claudia van Huet und Bernd van Huet. Foto: KV SÜW

Hainfeld – Das Internationale Klavierfestival Hainfeld gehört zu den bekannten Festivals dieser Art in Deutschland und dieses Jahr findet das Festival bereits zum fünften Mal statt.

Das 900-Einwohner-Dorf an der Deutschen Weinstraße zieht regelmäßig namhafte Pianistinnen und Pianisten an.

Die Hainfelder Jazztage, die sich aus dem ursprünglichen Festival entwickelt haben, gehen bereits in die vierte Runde. Veranstalter sind Bernd und Claudia van Huet, die mit dem Veranstaltungsort „atelier29“ in Hainfeld einen Rahmen für Konzerte geschaffen haben.

Landrat Dietmar Seefeldt übergab im Februar eine Spende von 5000 Euro aus Mitteln der Stiftung der Sparkasse Südpfalz, um die Arbeit des Festivals zu unterstützen. Gemeinsam mit Benjamin Hirsch, Vorstand der Sparkasse, besuchte er die Veranstaltungsstätte und informierte sich über das kommende Programm. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein historischer Weinkeller aus dem 18. Jahrhundert als zusätzlicher Konzertsaal genutzt.

Besondere Konzertatmosphäre

Claudia van Huet beschreibt den kleinen Konzertsaal mit 70 Plätzen als Raum mit besonderer Nähe zwischen Publikum und Künstlern. „Was hier passiert, nennen Fachleute eine Affektuisierung – die Zuhörer sind berührt, die Musiker direkt an den Gästen.“

Zu den diesjährigen Höhepunkten gehören unter anderem:

  • Jakob Manz (Saxophon) & Johanna Summer (Klavier) – 10. Mai (ausverkauft) & Zusatzkonzert am 11. Mai
  • Kotaro Fukuma (Japan) – 26. Juni mit dem Konzert „Souvenirs de Chopin“

Bernd van Huet hob hervor, dass das Festival von Beginn an durch die Sparkassenstiftung unterstützt wurde und ohne diese Förderung nicht möglich gewesen wäre.

Förderung der Kultur in der Region

Landrat Seefeldt lobte das Engagement der Veranstalter und betonte den besonderen Charakter der Konzerte. „Dass das Festival auf privater Initiative beruht, ist bemerkenswert.“

Sparkassenvorstand Hirsch erklärte, dass die Sparkasse Südpfalz allein im vergangenen Jahr 1,9 Millionen Euro für regionale Projekte bereitgestellt habe. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Entscheidungsträgern werde sichergestellt, dass die Mittel gezielt eingesetzt werden. (KV SÜW)

Weitere Informationen & Tickets

Mehr Informationen und Karten gibt es unter: www.hainfeld-atelier.de.

Claudia van Huet (rechts) und Bernd van Huet (vorne mit Strahler) zeigen Dietmar Seefeldt (2. von links) und Benjamin Hirsch den Weinkeller, der bald ein Konzertort sein wird. Foto: KV SÜW

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen