
V.li.: Mario Daum, Theresia Riedmaier, Jennifer Kuhn, Katja Riemann, Alexander Schweitzer.
Foto über SPD Südpfalz
Südpfalz / Herxheim – Die Schauspielerin Katja Riemann ist am Sonntag (30. März 2025) in der Festhalle in Herxheim mit dem Martini-Preis der SPD Südpfalz ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung werden Menschen gewürdigt, die sich für Demokratie, politische Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Begrüßt wurden die Gäste in der vollbesetzten Festhalle von Mario Daum, Co-Vorsitzender der SPD Südpfalz. Gekommen waren unter anderem Ministerpräsident Alexander Schweitzer, sein Amtsvorgänger Kurt Beck, die Landtagsabgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche, Markus Kropfreiter und Florian Maier sowie Kathrin Flory, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern.
In seiner Eröffnungsrede betonte Daum die Bedeutung des Martini-Preises als Symbol für gesellschaftliches Engagement und demokratische Werte. Der Preis wurde erstmals 1988 vergeben, zuletzt an Martin Schulz (2023) und Katrin Eigendorf (2022).
Es folgten Grußworte von Erwin Welsch, Co-Vorsitzender der SPD Herxheim, und Ministerpräsident Schweitzer. Beide hoben Riemanns langjähriges Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihren Einsatz als UNICEF-Botschafterin hervor.
Laudatio von Theresia Riedmaier

Foto über SPD Südpfalz
Die Laudatio auf die Preisträgerin hielt Theresia Riedmaier, ehemalige Landrätin des Landkreises Südliche Weinstraße. Sie würdigte Katja Riemann als eine Künstlerin, die ihre öffentliche Stimme konsequent für humanitäre und gesellschaftspolitische Anliegen einsetze. Riedmaier erinnerte an Riemanns Engagement für Bildung, Gleichberechtigung und Menschenrechte, das sie mit ihrem künstlerischen Schaffen eng verknüpft.
„Wehret den Anfängen“ – Riemanns eindringlicher Appell
Die diesjährige Preisträgerin nutzte ihre Rede für eine eindringliche Reflexion über Geschichte, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement.

Foto über SPD Südpfalz
„Wehret den Anfängen, sagte meine Mutter immer, und ich frug mich, wann wird der ominöse Anfang sein, und woran werde ich erkennen, wenn er sei. Ich glaube: Sie (die Anfänge, Anm.d. Red) sind jetzt. Wehret euch.“ Sie rief dazu auf, Demokratie aktiv zu gestalten, statt nur auf Hoffnung zu setzen: „Wir müssen sie zum Blühen bringen und sollten sie nicht frustrieren.“
Sie sprach über Demokratie und darüber, dass sie nicht einfach von selbst bestehe. Man könne nicht darauf hoffen, dass alles gut werde – man müsse selbst etwas dafür tun. „Wir müssen sie zum Blühen bringen und sollten sie nicht frustrieren.“ Freiheit, Kunst und Bildung seien nicht selbstverständlich. Beides müsse geschützt und gefördert werden.
Talk zwischen Katja Riemann und Jennifer Braun

Foto über SPD Südpfalz
Im weiteren Verlauf des Abends sprach Katja Riemann mit Jennifer Braun, Co-Vorsitzende der SPD Südpfalz, über ihre Arbeit, ihre Motivation für gesellschaftliches Engagement und die Herausforderungen der heutigen Zeit. Kunst und Kultur seien essenziell für eine funktionierende Demokratie, so Riemann.
Die Jazz-Combo der Big Band des Alfred Grosser Gymnasiums Bad Bergzabern sorgte zwischen den Programmpunkten für musikalischen Schwung.
„Mit der Verleihung des Martini-Preises an Katja Riemann setzt die SPD Südpfalz ein klares Zeichen für gesellschaftliches Engagement und die Verteidigung demokratischer Werte“, so die südpfälzische SPD. Die Veranstaltung habe bei den Gästen großen Anklang gefunden und klargemacht, dass „der Einsatz für eine offene und solidarische Gesellschaft aktueller denn je ist.“

Foto über SPD Südpfalz

Foto über SPD Südpfalz

Foto über SPD Südpfalz

Foto über SPD Südpfalz

Foto über SPD Südpfalz

Foto über SPD Südpfalz

