Sonntag 15.Juni 2025

Jägerprüfung erfolgreich abgelegt: 19 neue Jäger gehen an den Start

15. Mai 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Kreis Südliche Weinstraße

Foto: KV GER

Südpfalz – Nach monatelanger Vorbereitung war es endlich so weit: 19 Teilnehmer aus den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße haben erfolgreich die Jägerprüfung bestanden – und dürfen sich nun offiziell Jungjäger nennen.

Seit Mai hatten sich die Anwärter an zahlreichen Lehrgangstagen und Übungseinheiten auf dem Schießstand das nötige Wissen und Können angeeignet – unter Anleitung ehrenamtlicher Ausbilder aus den Kreisgruppen Germersheim und Südliche Weinstraße im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz. Die frischgebackenen Jäger lobten im Anschluss besonders die praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung sowie die Kompetenz der Ausbilder.

Premiere für die Prüfung über Kreisgrenzen hinweg

Erstmals wurde die Prüfung für Teilnehmer beider Kreisgruppen vom Prüfungsausschuss Germersheim abgenommen – eine Premiere, die laut Kreisjagdmeister Jochen Geeck reibungslos und in guter Zusammenarbeit verlief.

Drei Teile, viele Anforderungen

Die Prüfung selbst gliederte sich wie gewohnt in drei Teile: Den Anfang machte das praktische Schießen mit Schrot, Kugel und Kurzwaffe auf feste und bewegliche Ziele in Landau. Es folgte der landeseinheitliche schriftliche Teil mit insgesamt 120 Fragen aus sechs Sachgebieten. Den Abschluss bildete die mündlich-praktische Prüfung im Forsthof Schaidt – mit Schwerpunkten wie Waffenhandhabung, Wildbrethygiene, Tier- und Pflanzenkunde sowie dem Erkennen von Wildkrankheiten.

Alle Teilnehmer meisterten die Prüfungsanforderungen erfolgreich und konnten am Ende nicht nur ihr Prüfungszeugnis, sondern auch ihren Jagdschein entgegennehmen.

Jagd bedeutet Verantwortung

Die Prüfung wurde von einer zehnköpfigen Kommission unter Leitung von Kreisjagdmeister Jochen Geeck abgenommen. In seiner Ansprache betonte er den hohen Anspruch an künftige Jäger: „Die vielfältigen Aufgaben bei der Ausübung der Jagd erfordern ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Gerade im Hinblick auf die anhaltende Gefahr durch die Afrikanische Schweinepest sei die Rolle der Jägerschaft für Gesellschaft und Naturschutz von großer Bedeutung.“

Auch wenn die Jagd mitunter kritisch gesehen werde, so trage sie laut Geeck maßgeblich zum Erhalt der Kulturlandschaft bei.

Ausbildung für 2026 startet bald

Der nächste Ausbildungskurs zur Jägerprüfung beginnt bereits in wenigen Tagen.

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen