
Foto: Daniel Steinbrenner / über Stadt Wörth
Wörth – Am 9. Mai 2025 kamen viele Gäste in der Festhalle von Wörth zusammen, um die Ernennung von Harald Seiter zum Ehrenbürger zu feiern.
Unter den Anwesenden waren auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhardt, Landrat Martin Brandl und der vorherige Landrat Dr. Fritz Brechtel, der die Laudatio hielt. Bürgermeister Steffen Weiß (FWG) eröffnete die Sitzung und begrüßte alle, die sich zu diesem besonderen Anlass versammelt hatten.
36 Jahre voller Engagement für Wörth
Harald Seiter war von 1980 bis 2016 Bürgermeister von Wörth – eine unglaublich lange Zeit – und hat die Stadt in dieser Zeit maßgeblich geprägt. Bürgermeister Weiß hob in seiner Ansprache besonders die wirtschaftlichen Erfolge hervor: Seiter habe Wörth zu einer blühenden Stadt gemacht und 2016 einen ausgeglichenen Haushalt sowie hohe Rücklagen hinterlassen.
Doch Weiß betonte auch, dass Seiter nicht nur ein exzellenter Verwalter war, sondern auch viel für das soziale und kulturelle Leben in Wörth getan hat. Unter seiner Führung habe sich Wörth auf vielen Ebenen weiterentwickelt – ein solides Fundament für die Zukunft.

Foto: Daniel Steinbrenner / über Stadt Wörth
Seiter und das Miteinander in der Region
Seiter kümmerte sich nicht nur um die Finanzen, sondern auch um den Zusammenhalt in der Region. Besonders in den 1980er Jahren, als Wörth und die umliegenden Gemeinden enger zusammenrücken mussten, war es Seiter ein großes Anliegen, die Region als Einheit zu stärken.
Landrat a. D. Brechtel erinnerte sich an die vielen gemeinsamen Projekte, bei denen Seiter eine zentrale Rolle spielte – etwa beim Bau der Stadtbahn, die Wörth zukunftsfähig gemacht hat. Brechtel lobte besonders Seiters Fähigkeit, immer auf Augenhöhe zu kommunizieren und Lösungen zu finden, die allen zugutekamen.
Seiter: Ein Bürgermeister für die Menschen
Harald Seiter setzte sich während seiner Amtszeit dafür ein, dass Wörth ein lebenswerter Ort für alle blieb – sei es durch die Schaffung moderner Sportstätten und Schulen oder durch die Unterstützung der Feuerwehr. In seinen 36 Jahren als Bürgermeister arbeitete er daran, die Stadt für alle Generationen attraktiv zu gestalten.

Harald Seiter
Foto: Daniel Steinbrenner / über Stadt Wörth
Ein bleibendes Vermächtnis
Am Ende der Feier bedankte sich Harald Seiter für die Auszeichnung und zeigte sich erfreut, so viele Weggefährten, Kollegen und ehemalige Mitarbeiter bei diesem besonderen Moment um sich zu haben. Auch seine Kunstsammlung, darunter Werke des Künstlers Werner Müller, wurde in den Mittelpunkt gestellt. Diese Sammlung wird künftig nicht nur das Rathaus und die Stadtbücherei schmücken, sondern auch von einer gemeinnützigen Gesellschaft gepflegt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte der Musikverein Harmonie Maximiliansau unter der Leitung von Lukas von Essen.

