Sonntag 13.Juli 2025

Feuer und Flamme für die Feuerwehr – Verbandsgemeinde Jockgrim würdigt Einsatzkräfte mit Familienfest

28. Mai 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim

V.li.: Bürgermeister Wünstel, Wehrleiter Scharf, Pascal R. Werling (Wehrführer FFW Hatzenbühl), Jens Kiekebusch (Wehrführer FFW Jockgrim), Volker Betzer (stellv. Wehrleiter), Jochen Gehrlein (Wehrführer FFW Neupotz), David Hoffmann (stellv. Wehrleiter), Stefan Mohr (Wehrführer FFW Rheinzabern).
Foto über VG Jockgrim

VG Jockgrim – Am Samstag, 24. Mai 2025, hat die Verbandsgemeinde Jockgrim erstmals zu einem Familienfest zu Ehren der Feuerwehr eingeladen.

Rund 300 Gäste folgten der Einladung ins Festzelt der Ortsgemeinde Hatzenbühl – darunter auch Vertreter anderer Hilfsorganisationen innerhalb der Verbandsgemeinde. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen Ehrungen, Beförderungen und Verpflichtungen von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr.

Etwa 60 Feuerwehrangehörige wurden an diesem Tag feierlich verpflichtet, befördert oder für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde von Bürgermeister Karl Dieter Wünstel sowie Wehrleiter Alexander Scharf geleitet. Unterstützt wurden sie dabei von der Führungsriege der einzelnen Ortswehren.

In seiner Begrüßungsrede zeigte sich Bürgermeister Wünstel erfreut über die große Resonanz: „Ohne die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren geht es nicht. Wir – und die Kameradinnen und Kameraden der Blaulichtfamilien – sind da, wenn die Menschen Hilfe brauchen und helfen dann mit all‘ unserem Herzblut.“ Besonders stolz sei er, an diesem Tag fünf neue Mitglieder in den aktiven Dienst aufnehmen zu können.

Neben zahlreichen Beförderungen stach insbesondere Tobias Hör hervor: Er wurde zum Gruppenführer, Gerätewart und Brandmeister ernannt bzw. befördert – ein außergewöhnlicher Dreifacherfolg.

Auch der Landkreis Germersheim war mit Landrat Martin Brandl, dem Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler und dem stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspektor Mario Schmid vertreten. Brandl betonte die Bedeutung des Ehrenamts: „Es ist ein tolles Zeichen, dass das Engagement der Menschen in den freiwilligen Feuerwehren mit einem solchen Familienfest gewürdigt wird.“ Die Geehrten seien eine „große Stütze“ für den Katastrophenschutz im Landkreis.

Insgesamt wurden rund 20 Feuerwehrmänner für 15 oder 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Sie erhielten neben Urkunden und Medaillen auch die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz.

Für die festliche Stimmung sorgten nicht nur die Reden und Auszeichnungen: Die Jugendfeuerwehr hatte ein reichhaltiges Kuchenbuffet vorbereitet, während die Kulturgemeinschaft Hatzenbühl für die Verpflegung mit warmen Speisen und kühlen Getränken sorgte.

Kinder freuten sich über Hüpfburg und Schminkstation, an der sie sich unter anderem in Superhelden verwandeln lassen konnten.

Foto: VG Jockgrim

Zum Abschluss bedankte sich Bürgermeister Wünstel bei den beteiligten Hilfsorganisationen, insbesondere beim DRK und den Maltesern, für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank galt auch den Organisatoren Elena Schmitt und Lenny Käufling.

Mit Blick in die Runde sagte Wünstel: „Es war ein überaus gelungener Tag. Ich denke, dass wir das in diesem Rahmen wieder machen können, oder?“ – Der Applaus des Publikums ließ an der Zustimmung keinen Zweifel.

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen