
V.li.: Evi Julier (Mitarbeiterin der Gleichstellungsstelle Landkreis Germersheim), Denise Hartmann-Mohr (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Germersheim), Lisa-Marie Trog (Leiterin der Gleichstellungsstelle Landkreis Germersheim), Theresia Butz ( Gleichstellungsbeauftragte Lingenfeld), Michelle Hoppe und Xenia Wilhelm (Ansprechpersonen des Projekts).
Foto: Kreisverwaltung Germersheim /sey
Das Projekt „Wege in Ausbildung“ im Landkreis Germersheim setzt sich dafür ein, Alleinerziehenden und Menschen, die eine Ausbildung suchen, den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern.
Dabei stehen besonders flexible Ausbildungsmodelle im Mittelpunkt, die es den Teilnehmenden ermöglichen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Vor kurzem trafen sich die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises mit den Projektleiterinnen Michelle Hoppe und Xenia Wilhelm, um zu besprechen, wie diese Unterstützung noch besser auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden zugeschnitten werden kann.
Das Projekt richtet sich vor allem an Alleinerziehende, aber auch an Menschen jeden Alters, die ihre berufliche Zukunft in den Blick nehmen. „Gerade Alleinerziehende stehen oft vor der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren. Deshalb bieten wir flexible Ausbildungsmodelle an, darunter auch Teilzeit-Ausbildungen, die es ermöglichen, beides miteinander zu verbinden“, erklärt Lisa-Marie Trog, Leiterin der Gleichstellungsstelle des Landkreises.
Bei dem Treffen sei deutlich geworden, wie wichtig es sei, Alleinerziehende zu unterstützen, damit sie den Einstieg in den Beruf finden. „Wir wollen den Alleinerziehenden im Landkreis eine Perspektive geben und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre familiären Verpflichtungen nicht zu kurz kommen. Die Möglichkeit, in Teilzeit zu lernen und zu arbeiten, ist hier ein echtes Plus“, betonen die Beteiligten.
„Das Projekt ist nicht nur für junge Menschen nach der Schule gedacht, sondern auch für Alleinerziehende, die ihre beruflichen Chancen verbessern möchten“, sagen Hoppe und Wilhelm.
„Wege in Ausbildung“ begleitet die Teilnehmer von der ersten Orientierung bis hin zu einem passenden Ausbildungsplatz oder einer Einstiegsqualifizierung, die später in eine Ausbildung führen kann. Das Programm ist für alle Interessierten kostenlos.
Alleinerziehende und junge Menschen, die Interesse an dem Programm haben, können sich jederzeit an das Team von „Wege in Ausbildung“ wenden. Weitere Informationen und eine individuelle Beratung sind jederzeit möglich.
Kontakt:
Projekt „Wege in Ausbildung“
Michelle Hoppe: 07274 70670-00; michelle.hoppe@vfbb-speyer.net
Xenia Wilhelm: 07274 70670-07; xenia.wilhelm@vfbb-speyer.net


Das könnte Sie auch interessieren:
- Neues Infoportal für Alleinerziehende: Unterstützung und Vernetzung im Kreis Germersheim und ganz Rheinland-Pfalz
Kreis Germersheim – Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, weist auf ein neues, landesweites Online-Portal für Alleinerziehende hin. Der Verband Alleinerziehender ...
- Schulsozialarbeit im Landkreis Germersheim: Unterstützung und Prävention vor Ort
Kreis Germersheim – „Schulsozialarbeit ist aus den Schulen nicht mehr wegzudenken“, sagt Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent zur Entwicklung der Schulsozialarbeit ...
- Job-Camp begeistert junge Leute für Ausbildung und Beruf
Kreis Germersheim – Wie finde ich die passende Ausbildung? Wie schreibe ich eine gute Bewerbung? Wie läuft ein Auswahlverfahren ab? Diese und ...
- Job-Camp in den Herbstferien: Unterstützung für den Weg zum Ausbildungsplatz
Kreis Germersheim – Das Team der Jugendberufshilfe des Landkreises Germersheim lädt in den Herbstferien wieder zum Job-Camp in die Berufsschule Germersheim ein. ...
- Südpfalz-Kaserne: Erste Frau der armenischen Peacekeeping Brigade in Germersheim zur Ausbildung
Germersheim – Armenischen Streitkräfte gewähren seit kurzer Zeit nun auch armenischen Frauen den Zugang zur Armee. Im Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim trat nun ...
- Ausbildung abgeschlossen: Elf junge „Banker“ bei der Sparkasse Germersheim-Kandel
Kandel – Insgesamt elf junge Menschen haben im Januar ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Nun eröffnen sich dem hausinternen Nachwuchs vielfältige Karrierechancen bei ...
- Freie Wähler Landkreis Germersheim: 100 Prozent Unterstützung für neue Vorstandschaft
Kreis Germersheim – Geschlossenheit und Aufbruchsstimmung zeigte sich bei der Mitgliederversammlung der Freien Wähler im Landkreis Germersheim. Der Erste Vorsitzende Michael Braun ...
- Germersheim: Luftwaffenausbildungsbataillon begrüßt 100.000sten Teilnehmer der Einsatzvorbereitenden Ausbildung
Germersheim – Am 21. Oktober 2024 begrüßte das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim den 100.000 Trainingsteilnehmer der Einsatzvorbereitenden Ausbildung in der Südpfalz-Kaserne. Oberstleutnant Christoph ...
- Ausbildung abgeschlossen: Zehn frischgebackene Bankkaufleute bei Sparkasse Germersheim-Kandel
Kandel – Zehn Auszubildende haben Ende Januar ihre Ausbildung bei der Sparkasse Germersheim-Kandel absolviert und dürfen sich von nun an Bankkauffrau und ...
- Bücher aus dem Landkreis Germersheim: „MenschenWege im Landkreis Germersheim“ und „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“
Der Landkreis Germersheim hat sich in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. schon vor zehn Jahren die ...
- Gemeinsam gesund älter werden im Landkreis Germersheim – Landkreis ist Pilotkommune
Kreis Germersheim – Das Thema „Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Menschen“ steht bei der Initiative „Gemeinsam älter werden – Zuhause“ ...
- Neun Auszubildende und zwei DHBW-Studenten starten ihre Ausbildung bei der Sparkasse Germersheim-Kandel
Kandel. Anfang August war Ausbildungsbeginn für elf junge Leute bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Zweieinhalb bzw. drei spannende Ausbildungs- und Studienjahre mit anspruchsvollen ...