
Foto: über Tobias Zimmermann/Stadt Hagenbach
Hagenbach – Die Stadt Hagenbach ruft ihre Bevölkerung, Vereine, Schulen und Gewerbetreibenden zur Beteiligung an der Umweltwoche vom 10. bis 16. März 2025 auf.
Alle sind eingeladen mitzumachen. Beteiligen kann man sich mit eigenen kleinen und größeren Projekten. Dem Gestaltungsspielraum rund um das Thema Umweltschutz sind keine Grenzen gesetzt.
In den vergangenen Jahren fanden Müllsammelaktionen großen Anklang in der Bevölkerung. Im Zentrum, auf dem Parkplatz von Stadtbürgermeister Christian Hutter, steht ab Montag, 10. März ein Anhänger, wo gesammelter Unrat entsorgt werden kann. Hier findet man auch die notwendige Ausrüstung mit Handschuhen, Greifzangen, Tüten und Eimern. Der Bauhof kümmert sich um den Abtransport.

Foto: über Tobias Zimmermann/Stadt Hagenbach
Unter der Woche können die Wohngebiete innerhalb Hagenbachs gereinigt werden. Der Aktionstag „Saubere Landschaft“ am Samstag, 15. März bietet sich an, um die Böschungen der Zufahrtsstraßen aus Richtung Wörth, Berg und Neuburg kommend und die Ufer von Gewässern sowie die Waldwege von Müll zu befreien.
Alle registrierten Aktionsteilnehmer nehmen an einer Verlosung mit kleinen Preisen teil. Anmeldeformulare liegen beim Umwelthänger bereit und können ausgefüllt im Briefkasten des Alten Rathauses in der Ludwigstraße 18 eingereicht werden.
Der Beigeordnete Tobias Zimmermann organisiert mittlerweile zum 5. Mal die Aktionswoche und freut sich jedes Jahr über die positive Resonanz.
„Unser Konzept eine ganze Aktionswoche zu veranstalten hat sich etabliert. Wir sind stolz darauf, dass sich so viele Hagenbacher die Zeit nehmen und unseren Ort jedes Frühjahr herausputzen“, so Zimmermann. „Leider gibt es aber auch einige, denen Umweltverschmutzung scheinbar gleichgültig ist. Diejenigen, die sich an der Umweltwoche und darüber hinaus aktiv für ein umweltfreundliches Hagenbach einbringen, machen unsere Welt ein klitzekleines bisschen besser“.
Weitere Anregungen und Tipps wie man sich mit kleinen, einfachen Beiträgen für den Umwelt-, Natur- und Artenschutz engagieren kann, findet man auf der städtischen Homepage ww.hagenbach.de

Foto: über Tobias Zimmermann/Stadt Hagenbach

Foto: über Tobias Zimmermann/Stadt Hagenbach

