Preisträger von „Jugend musiziert“ geehrt – Großer Regionalwettbewerb

6. März 2025 | Kategorie: Kreis Germersheim, Kreis Südliche Weinstraße, Landau, Neustadt a.d. Weinstraße und Speyer, Regional

Foto: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.

Germersheim – Am 2. März 2025 fand in der Germersheimer Stadthalle das Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ Südpfalz zum 62. Wettbewerb statt.

Die jungen Musikerinnen und Musiker boten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm mit Werken von Alan Menken/Tim Rice, Gabriel Koeppen, Albhe McDonagh, Carl Bohm, Jules Mouquet, William Kroll, Aram Chatschaturjan und Scott Joplin. Besonders beeindruckten die Eigenkompositionen der Preisträgerinnen Leni Hornbach und Amélie Peterson.

„Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten musikalische Top-Leistungen, auf die sie stolz sein können“, sind sich die Verwaltungschefs Landrat Martin Brandl (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dominik Geißler (Stadt Landau) und Marc Weigel (Stadt Neustadt) einig und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Musizieren.

Mehr Teilnehmer – Vielfalt an Kategorien

Organisatorin Susanne Roth-Schmidt freute sich über eine leichte Steigerung der Teilnehmerzahlen, besonders in den Kategorien „Streichinstrumente solo“ und „Gesang (Pop)“. Auch die Sparten „Duo Klavier/Holzblasinstrument“, „Kammermusik mit Klavier“, „Vokal-Duo“ und „Gitarren-Duo“ waren vertreten.

Ein wichtiger Beitrag zur Durchführung des Wettbewerbs kommt von der Sparkasse Südpfalz. Vorstandsmitglied Benjamin Hirsch überreichte stellvertretend die jährliche Spende in Höhe von 1.000 Euro. „Die großzügige Unterstützung der Sparkasse ermöglicht uns die Finanzierung und Durchführung des Wettbewerbs“, bedankte sich Susanne Roth-Schmidt. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt „Jugend musiziert“ bundesweit, um junge Musiktalente zu fördern.

61 junge Musikerinnen und Musiker nahmen teil

Am Wettbewerb in Germersheim beteiligten sich insgesamt 61 Kinder und Jugendliche aus der Region Südpfalz, darunter zwölf Gäste, die in ihrem Regionalbereich keine passende Kategorie hatten oder deren Wettbewerbstermin mit einer Erkrankung zusammenfiel. Der Regionalausschuss, bestehend aus den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den Städten Landau und Neustadt, schafft gemeinsam mit der Sparkasse Südpfalz die finanziellen Voraussetzungen für den Wettbewerb.

Die Urkunden wurden überreicht von Christoph Buttweiler (Erster Kreisbeigeordneter GER), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter SÜW), Adrian Rinck (Leiter der Kreismusikschule SÜW), Lena Dürphold (Beigeordnete Stadt Landau), Constantin Beck-Burak (Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Sport, Stadt Neustadt) und Ulrich Christmann (Beigeordneter Verbandsgemeinde Bellheim).

Ergebnisse im Überblick

Landkreis Germersheim
20 Teilnehmende – 10 davon qualifizierten sich für den Landeswettbewerb.
Mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb:

  • Kammermusik mit Klavier (Ensemble): Nelly Bauer, Emil Fritsche, Linda Orschel (alle Germersheim), Enno Pratz (Lingenfeld)
  • Violine (solo): Anni Erz (Zeiskam), Svea Schloß (Jockgrim)
  • Kontrabass (solo): Rosalie Hantzsche (Kandel)
  • Gesang (solo): Lilly-Sophie Reiß (Hördt), Emilia Roth, Lennart Scholz (beide Germersheim)

Weitere 1. Plätze:
Finn Heinrich (Hagenbach), Mia Hoffmann, Rebekka Elin Schmidt (beide Rülzheim), Christopher James Lachtchouk (Wörth), Emily Maciejewski (Germersheim), Annika Przygode (Lingenfeld)

2. Plätze:
Maja Bertenbreiter, Kai Maier (beide Lingenfeld), Veronika Nesterov, Defne Lina Sahinoglu (beide Germersheim)

Landkreis Südliche Weinstraße
8 Teilnehmende – 5 qualifizierten sich für den Landeswettbewerb.

Mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb:

  • Duo Klavier/Holzblasinstrument: Margarete Schweinsteiger (Herxheim), Ava Abelia Dümler (St. Martin)
  • Gesang (Pop): Leni Hornbach (Annweiler)
  • Violine (solo): Laurens Jesper Resch, Leander Hennes Resch (Barbelroth)

Weitere 1. Plätze:

  • Violine (solo): Paulina Martin (Waldhambach)
  • Violoncello (solo): Wim Emil Winger (Herxheim)

2. Platz:

  • Violoncello (solo): Charlotte Briem (Bad Bergzabern)

Stadt Landau
16 Teilnehmende – mehrere qualifizierten sich für den Landeswettbewerb.

Mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb:

  • Duo Klavier/Holzblasinstrument: Linus Dähne, Vincent Grießer, Ennio Entchev (Trier), David Gallinger (Landau), Jannick Bösert (Linkenheim-Hochstetten), Elisabeth Kreuter (Landau)
  • Violine (solo): Charlotte Dreißigacker

Weitere 1. Plätze:

  • Duo Klavier/Holzblasinstrument: Johanna Elisabeth Schmidt, Luise Antonia Roth
  • Violine (solo): Felicitas Meyer, Paula Nika Zoé Pook
  • Vokal-Duo: Moritz Geisberger, Mia Helen Greiner; Käthe Elisabeth Fuchs, Lea Reiß

2. Platz:

  • Violine (solo): Nikolina Arbutina

Stadt Neustadt
5 Teilnehmende – darunter zwei Erstplatzierte.

1. Plätze:

  • Gesang (Pop): Amélie Peterson
  • Violine (solo): Cosima Maria Marton

2. Plätze:

  • Violoncello (solo): Aurelia Hackel, Herwig Alexander Barak
  • Klavierbegleitung: Elisa Marie Barak

Nächste Station: Landeswettbewerb in Mainz

Die jungen Musikerinnen und Musiker mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb werden ihre Kommunen vom 27. bis 30. März in Mainz vertreten.

(red/Landkreis Germersheim, Landkreis Südliche Weinstraße, Stadt Landau in der Pfalz, Neustadt an der Weinstraße)

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen