
Ob Waldbaden, Yoga oder Kreatives – die Broschüre macht Lust auf neue Impulse für mehr seelische Widerstandskraft. Foto: KV SÜW
SÜW – Wie gehe ich gelassener mit Stress um? Wie finde ich Kraft in herausfordernden Zeiten? Antworten darauf will die Resilienz-Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“ geben und der Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) ist erneut mit dabei.
Ziel der Initiative ist es, Menschen in ihrer seelischen Gesundheit zu stärken. Gemeinsam mit dem Pfalzklinikum, dem Institut für Technologie und Arbeit (ITA) in Kaiserslautern und weiteren Partnern soll gezeigt werden: Resilienz – also innere Stärke – lässt sich lernen und trainieren.
Neue Broschüre mit Angeboten der Volkshochschulen
Um dieses Ziel zu unterstützen, hat Barbara Dees von der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung bereits zum zweiten Mal eine Broschüre mit Resilienz-Kursen der Volkshochschulen im Landkreis zusammengestellt.
Darin finden sich zahlreiche Angebote – von Waldbaden, Yoga und Selbstreflexion bis hin zu kreativen Kursen wie Malen oder Schreiben. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die etwas für ihr seelisches Wohlbefinden tun möchten.
Die Broschüre ist an vielen öffentlichen Stellen im Landkreis erhältlich und steht auch online zur Verfügung:
www.suedliche-weinstrasse.de/resilienz
www.resilienz-pfalz.de
Was bedeutet Resilienz?
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen gut umzugehen und dabei seelisch im Gleichgewicht zu bleiben. Die Initiative bringt es auf den Punkt: „Einfach gut mit sich selbst und anderen umgehen, aktiv im Leben stehen und dabei die eigene Gesundheit im Blick behalten.“
Das Gute: Resilienz ist trainierbar – für Einzelpersonen genauso wie für Organisationen und ganze Regionen. Deshalb verfolgt die Initiative ein großes Ziel: Die gesamte Pfalz stark und widerstandsfähig zu machen.

