Montag, 17. Juni 2024

Mittelaltermarkt in Germersheim vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 – Kurzweyl, Speis´ und Lagerleben

24. Mai 2024 | Kategorie: Kreis Germersheim, Veranstaltungen, Veranstaltungstipps

Hochmittelalter mit bunten Gewändern, Greifvögeln, Lanze und Schwert in Germersheim.
Foto (Archiv): Pfalz-Express/Licht

Germersheim – Nach der Entscheidung des Vereins „Die Speermaechtigen e.V.“, das beliebte Germares nicht weiterzuführen, übernimmt nun Lorraine Médiévale, eine Agentur für Mittelaltermärkte, und präsentiert an gleicher Stelle „An Fronte Beckers“ einen neuen Mittelaltermarkt. 

Vier Tage lang, vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024, dreht sich in Germersheim alles um Kultur und Mittelalter. Besucher können sich auf vorführende Handwerker, weitgereiste Händler mit außergewöhnlicher Ware, kulinarische Köstlichkeiten jenseits von Cola und Pommes, ein Kinderprogramm und Lager aus verschiedenen Epochen freuen. Die Lager laden nicht nur zum Betrachten ein, sondern die Darsteller stehen auch gerne Rede und Antwort.

Musik und Instrumente

Musikalisch wird das Event von „Donner und Doria“ aus dem Erzgebirge untermalt. Mit Dudelsack, Cister, Flöten, Trommeln, Geige und Gesang sorgen sie für schwungvolle Klänge, die auch zum Mittanzen einladen.

Foto: Carolan Lieb 

Ein besonderes Highlight ist „Das musizierende Tier“ Nashoch Himilsanc, der mit verschiedenen Instrumenten und Masken den Markt bereichert. Zudem tritt das „Duo Selkie Anderson“ aus Bielefeld auf, das mit einer außergewöhnlichen Stimme, keltischer Harfe und Percussion ein besonderes Musikerlebnis bietet. Am Abend verzaubern die Künstler von BraxasA mit einer atemberaubenden Feuershow.

Handwerk hautnah

Handwerker zeigen ihr Können und laden die Besucher ein, ihnen über die Schulter zu schauen. Ob Schuhmacher, Korbflechter, Drehleierbauer oder Stabschnitzer – hier wird traditionelles Handwerk lebendig. Händler aus aller Welt bieten Schmuck, Räucherwerk, Heilpflanzen, Seifen, Salami, Met, Schaukampfschwerter, Gürtelschnallen, Gewandungen, Töpferwaren, Holzartikel, Lederbeutel, Damastmesser, Beerenweine und vieles mehr an. Zudem gibt es Stände mit Obst und Gemüse, Fußmassagen und Kinderschminken.

Foto: Carolan Lieb 

Für die kleinen Besucher gibt es jede Menge Unterhaltung. Ob Bogenschießen, Drachenjagd, Eierknacker, Glücksrad oder Mäuseroulette – Spaß ist garantiert. Ein handbetriebenes Holzkarussell sorgt für zusätzliche Freude.

Keiner muss hungrig oder durstig nach Hause gehen. Von Fleischgerichten über gebackenen Blumenkohl und Pilzpfanne bis hin zu Rosenküchle, Hanfbäckerei, Spätzle und Flammkuchen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Verschiedene Biere, Met, Säfte, Limonaden und Wasser löschen den Durst.

Verschiedene Lager präsentieren ihre Zelte und demonstrieren das Leben vom Früh- bis Spätmittelalter. Sogar eine Falknerei wird mit Greifvögeln vor Ort sein.

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag: 12 – 22 Uhr
  • Freitag: 14 – 22 Uhr
  • Samstag: 12 – 22 Uhr
  • Sonntag: 11 – 18 Uhr

Eintritt:

  • Erwachsene: 7 € (Tagesbändchen)
  • Kinder (6-14 Jahre) und Gewandete: 4 € (Tagesbändchen)

Foto: Carolan Lieb 

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen