Samstag, 18. Januar 2025

Landau verleiht Kleiner Bühne Ehrenamtspreis für kulturelles Engagement

11. Dezember 2024 | Kategorie: Kultur, Landau, Regional

Beigeordnete Lena Dürphold (rechts) und die städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (links) mit einigen Mitgliedern der Kleinen Bühne Landau bei der Verleihung des Ehrenamtspreises.
Quelle: Stadt Landau

Landau – Unter dem diesjährigen Motto „Kunst und Kultur“ hat die Stadt Landau ihren Ehrenamtspreis an die Kleine Bühne Landau verliehen.

Die Auszeichnung fand am Internationalen Tag des Ehrenamts mit einer Feierstunde statt. Zuvor waren die Bürger der Stadt dazu aufgerufen, Personen, Initiativen und Vereine zu nominieren, die sich besonders im kulturellen Bereich engagieren.

Beigeordnete Lena Dürphold betonte in ihrer Laudatio die beeindruckende Arbeit der Kleinen Bühne, die seit 44 Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Landau sei. „Ich freue mich wirklich sehr, dass wir diese bemerkenswerte Theatergruppe in diesem Jahr mit dem Ehrenamtspreis auszeichnen dürfen“, sagte Dürphold. Die Theatergruppe biete Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, Theater aktiv mitzugestalten – ob auf der Bühne, hinter den Kulissen oder in der technischen und organisatorischen Unterstützung. Dank dieses Engagements erreiche die Kleine Bühne jedes Jahr bis zu 2.000 Zuschauer, die Theater hautnah erleben können.

Als Anerkennung überreichte Dürphold Vereinsvorstand Stefan Wagner stellvertretend für alle Mitglieder ein individuell gestaltetes Kunstwerk des Landauer Künstlers Xaver Meyer und einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. Der Betrag stammt aus Mitteln der Sparkasse Südpfalz und soll die Vereinsarbeit unterstützen.

Lena Dürphold überreichte Stefan Wagner von der Kleinen Bühne Landau ein individuell angefertigtes Bild des Landauer Künstlers Xaver Meyer.
Quelle: Stadt Landau

In ihrer Rede hob Dürphold hervor, dass die Landauer Bürger die Kleine Bühne mehrfach für den Preis vorgeschlagen hatten. Besonders gewürdigt wurde dabei nicht nur die kulturelle Arbeit, sondern auch das generationenübergreifende Engagement, die Pflege der Städtepartnerschaft durch regelmäßige Treffen mit dem Théâtre Alsacien de Haguenau und das soziale Wirken des Vereins. So fließe der Reinerlös der Aufführungen regelmäßig an die Indienhilfe von Pater Franklin.

Die Beigeordnete nutzte die Gelegenheit, allen ehrenamtlich Tätigen in Landau für ihren Einsatz zu danken. „Mit Ihrem Einsatz, Ihrer Zeit und Ihrer Leidenschaft bereichern Sie das Leben vieler Menschen und tragen aktiv dazu bei, unsere Gemeinschaft stark und lebendig zu halten“, sagte sie an die Ehrenamtlichen gerichtet.

Der Ehrenamtspreis der Stadt Landau wird seit 2016 verliehen. Zuvor erfolgte die Preisvergabe traditionell rund um den Stadtgeburtstag am 30. Mai. In diesem Jahr entschied sich die Stadt erstmals dafür, den Preis am Internationalen Tag des Ehrenamts zu verleihen, wie Dürphold erläuterte. Mit diesem neuen Datum solle eine neue Tradition etabliert werden.

Zu den bisherigen Preisträgern des Ehrenamtspreises zählen unter anderem die Landauer Tafel, der Förderverein der Katharinenkapelle, die Kinder- und Jugendfarm, der Festungsbauverein, der Turnverein im ASV Landau sowie die Rettungsorganisationen DLRG, DRK, Feuerwehr und THW. Auch der Trägerverein Frauenzufluchtsstätte Südpfalz und das Café Asyl wurden bereits für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen