
Foto: dts Nachrichtenagentur
Berlin – Union und SPD haben zusammen derzeit den niedrigsten Zustimmungsgrad, den Infratest je gemessen hat.
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU und CSU nur noch auf 25 Prozent der Wählerstimmen, die SPD nur noch auf 14 Prozent, so der „Deutschlandtrend“ im Auftrag der ARD.
Für die AfD würden sich 16 Prozent der Befragten entscheiden. Die Grünen kommen bei Infratest auf 19 Prozent, die Linke auf neun Prozent und die FDP auf elf Prozent der Stimmen.
Im Vergleich zum „Deutschlandtrend“ vom 11. Oktober 2018 verlieren CDU/CSU, SPD und die Linke jeweils einen Prozentpunkt. Die FDP gewinnt einen Prozentpunkt dazu, die Grünen gewinnen zwei Prozentpunkte hinzu. Der Stimmanteil für die AfD bleibt unverändert.
Infratest hatte im Auftrag des ARD- Morgenmagazins vom 16. bis 17. Oktober genau 1.040 Wahlberechtigte befragt. (dts Nachrichtenagentur)


SPD verliert und Grüne gewinnen: “ Rote Lügen in grünem Gewand“, Achtung vor dem Wolf im Schafspelz!
Wenn ich in der rechten Hosentasche Dreck habe und den Dreck stecke ich von der rechten Hosentasche in die LInke Hosentasche ist die Hose dann sauber?
Ob Rot oder Grün oder Links oder CDU FDP oder AFD. Alle Systemparteien spielen der New World Order unweigerlich in die Hand.
Die SPD ist nicht mehr glaubwürdig. Leider glauben zuviele an Klimawandel, Weihnachtsmann und Mutter Angela.
Aufwachen Michel!
!! SPD !!
Volle Kanne Richtung 4,9%.
Das nenne ich mal historisch.