
Die 76er mit ihren Fans…
Foto: Fynn Schmuck
Wörth – Auch in diesem Jahr war der Andrang bei der Handball-Stadtmeisterschaft 2025 in und rund um die Bienwaldhalle groß.
Das sommerliche Wetter lockte viele Besucher nach draußen, wo die vor der Halle aufgestellten Tische und Bänke gerne genutzt wurden. Doch auch in der Halle herrschte reges Treiben – vor allem am Spielfeldrand drängten sich die Zuschauer. Lediglich auf der Tribüne waren noch vereinzelt Plätze frei.
Es gab wieder viele gute und auch spannende Spiele der elf Mannschaften – insgesamt 60 mit etwa 150 Spielerinnen und Spielern – „Profis“ und „Amateure“.
Im Endspiel standen zum dritten Mal in Folge die 76er und der TVI, der letztes Jahr den 3. Platz belegte und vor den 76ern zweimal Sieger war. Erkennbar war, dass in beiden Teams alle Spieler mit dem Handball vertraut sind oder waren. Nur waren die 76er um einiges jünger als der TVI, was auch Bürgermeister Steffen Weiß aufgefallen war und bei der Siegerehrung anmerkte. Sie holten sich mit 8:6 im Finale den Sieg,
Auch in der Vorrunde hatten die 76er mit 8:5 ihren Finalgegner schon besiegt. Nur gegen die „Balgebiecher“, die Mannschaft der Turnabteilung mussten sie sich mit einem 3:3 zufrieden geben. Diese unterlagen im Spiel um Platz 3 der „Gartenhaus Crew“ – letztes Jahr im Endspiel – mit 6:9 und wurden wie letztes Jahr Vierter. Es folgten CK69, Tischtennis, HC Rotstift, Tennis, Firewalls, Pfützen Schützen und FC Bavaria.
Die Siegerehrung nahmen das Orga-Team Norman Schmalz, Nicki Beyerle, Alex Scherrer, David Kreca und Gunther Heid zusammen mit Bürgermeister Steffen Weiß und dem Beigeordneten Tim Walter vor und überreichten jeder Mannschaft einen Preis.
Die drei Erstplatzierten erhielten einen Getränkestiefel. Sie bedankten sich bei den Schiedsrichtern, den Zeitnehmern, den fleißigen Helfern, die ein großes Arbeitspensum vor allem an den Versorgungsständen zu bewältigen hatten und bei den teilnehmenden Spielerinnen und Spielern.

…und den Gratulanten.
Foto: Fynn Schmuck

