Sonntag, 20. April 2025

Grenzüberschreitende Polizeikooperation erneuert: Landau und Wissembourg stärken Zusammenarbeit

18. März 2025 | Kategorie: Elsass Oberrhein Metropolregion, Kreis Germersheim, Kreis Südliche Weinstraße, Landau, Regional

Foto: über Polizeipräsidium Rheinpfalz

Südpfalz / Landau /Elsass – Kriminalität macht nicht an Landesgrenzen halt – und genau deshalb setzen die Polizeidirektion Landau und die Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg seit 2007 auf eine enge Zusammenarbeit.

Die damals getroffene Vereinbarung legt den Grundstein für eine effektive grenzüberschreitende Polizeiarbeit und eine bessere Abstimmung der Dienststellen beider Länder.

Diese Kooperation besteht bis heute: Deutsche und französische Einsatzkräfte führen gemeinsame Streifen und Kontrollen sowohl auf deutschem als auch auf französischem Gebiet durch. Zudem ermöglichen gegenseitige Hospitationen den Beamten, die Arbeitsweise und Strukturen des jeweiligen Nachbarlandes besser kennenzulernen.

Am 18. März 2025 wurde diese Zusammenarbeit offiziell erneuert. Bei einem Festakt in den Räumen der Polizeidirektion Landau unterzeichneten Général Gwendal Durand, Leiter des Groupement de Gendarmerie départementale du Bas-Rhin, Rémi Marconot, Leiter der Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg, Andreas Sarter, Behördenleiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, und Jürgen Traub, Leiter der Polizeidirektion Landau, eine neue Vereinbarung.

Eine funktionierende grenzüberschreitende Polizeiarbeit ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen Kriminalität. Die enge Kooperation zwischen der Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg und der Polizeidirektion Landau trägt dazu bei, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Grenzregion weiter zu stärken.

Renouvellement de la coopération policière transfrontalière : Landau et Wissembourg renforcent leur collaboration

La criminalité ne s’arrête pas aux frontières – c’est pourquoi la direction de la police de Landau et la Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg coopèrent étroitement depuis 2007. L’accord conclu à l’époque a jeté les bases d’un travail policier transfrontalier efficace et d’une meilleure coordination entre les services des deux pays.

Cette coopération se poursuit encore aujourd’hui : les forces de l’ordre allemandes et françaises effectuent des patrouilles et des contrôles conjoints, aussi bien en Allemagne qu’en France. Des périodes d’observation mutuelles permettent également aux agents de découvrir les méthodes de travail et les structures du pays voisin.

A le 18 mars 2025, cette collaboration a été officiellement renouvelée. Lors d’une cérémonie à la direction de la police de Landau, le Général Gwendal Durand, chef du Groupement de Gendarmerie départementale du Bas-Rhin, Rémi Marconot, chef de la Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg, Andreas Sarter, directeur de la police du Präsidium Rheinpfalz, et Jürgen Traub, chef de la direction de la police de Landau, ont signé un nouvel accord.

Un travail policier transfrontalier efficace est un élément clé dans la lutte contre la criminalité. La coopération étroite entre la Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg et la direction de la police de Landau contribue ainsi à renforcer la sécurité des citoyens dans la région frontalière.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen