
Foto: über Polizeipräsidium Rheinpfalz
Südpfalz / Landau /Elsass – Kriminalität macht nicht an Landesgrenzen halt – und genau deshalb setzen die Polizeidirektion Landau und die Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg seit 2007 auf eine enge Zusammenarbeit.
Die damals getroffene Vereinbarung legt den Grundstein für eine effektive grenzüberschreitende Polizeiarbeit und eine bessere Abstimmung der Dienststellen beider Länder.
Diese Kooperation besteht bis heute: Deutsche und französische Einsatzkräfte führen gemeinsame Streifen und Kontrollen sowohl auf deutschem als auch auf französischem Gebiet durch. Zudem ermöglichen gegenseitige Hospitationen den Beamten, die Arbeitsweise und Strukturen des jeweiligen Nachbarlandes besser kennenzulernen.
Am 18. März 2025 wurde diese Zusammenarbeit offiziell erneuert. Bei einem Festakt in den Räumen der Polizeidirektion Landau unterzeichneten Général Gwendal Durand, Leiter des Groupement de Gendarmerie départementale du Bas-Rhin, Rémi Marconot, Leiter der Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg, Andreas Sarter, Behördenleiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, und Jürgen Traub, Leiter der Polizeidirektion Landau, eine neue Vereinbarung.
Eine funktionierende grenzüberschreitende Polizeiarbeit ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen Kriminalität. Die enge Kooperation zwischen der Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg und der Polizeidirektion Landau trägt dazu bei, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Grenzregion weiter zu stärken.
Renouvellement de la coopération policière transfrontalière : Landau et Wissembourg renforcent leur collaboration
La criminalité ne s’arrête pas aux frontières – c’est pourquoi la direction de la police de Landau et la Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg coopèrent étroitement depuis 2007. L’accord conclu à l’époque a jeté les bases d’un travail policier transfrontalier efficace et d’une meilleure coordination entre les services des deux pays.
Cette coopération se poursuit encore aujourd’hui : les forces de l’ordre allemandes et françaises effectuent des patrouilles et des contrôles conjoints, aussi bien en Allemagne qu’en France. Des périodes d’observation mutuelles permettent également aux agents de découvrir les méthodes de travail et les structures du pays voisin.
A le 18 mars 2025, cette collaboration a été officiellement renouvelée. Lors d’une cérémonie à la direction de la police de Landau, le Général Gwendal Durand, chef du Groupement de Gendarmerie départementale du Bas-Rhin, Rémi Marconot, chef de la Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg, Andreas Sarter, directeur de la police du Präsidium Rheinpfalz, et Jürgen Traub, chef de la direction de la police de Landau, ont signé un nouvel accord.
Un travail policier transfrontalier efficace est un élément clé dans la lutte contre la criminalité. La coopération étroite entre la Compagnie de Gendarmerie de Wissembourg et la direction de la police de Landau contribue ainsi à renforcer la sécurité des citoyens dans la région frontalière.


Das könnte Sie auch interessieren:
- Brückenbauarbeiten: Regionalbahn zwischen Landau und Wissembourg fallt vier Tage aus
Landau/Wissembourg – Wegen Brückenbauarbeiten entfallen die Regionalbahnen der Linie RB 53 von Montag, 1. Juli, bis Donnerstag, 4. Juli, auf dem Abschnitt ...
- Frauen aus Deutschland können ab 2023 in Klinik Wissembourg entbinden – grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Der Landkreis Südliche Weinstraße war in den letzten vier Jahren Teil eines grenzüberschreitenden Projekts, mit dem 22 deutsche und französische Partner die ...
- Grenzüberschreitende Probefahrten: Neustadt–Landau–Strasbourg im Fokus
Im Nordelsass haben am Montag die Probefahrten für neue grenzüberschreitend einsetzbare Züge begonnen. Diese Tests im Regelbetrieb markieren einen wichtigen Schritt für ...
- Neuer Polizeidirektor für die Südpfalz: Jürgen Traub tritt sein Amt an
Südpfalz / Landau – Polizeidirektor Jürgen Traub ist der neue Leiter der Polizeidirektion Landau. Er wurde am Freitag (13. Oktober 2023) von ...
- Thomas Gebhart und Frédéric Reiss: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit deutsch-französischer Bürgersprechstunde
Südpfalz Bas-Rhin – Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär, Dr. Thomas Gebhart (CDU), und der elsässische Abgeordnete der Assemblée Nationale für das ...
- Kleine Paradiese zwischen Landau und Wissembourg: „Expedition in die Heimat“ am 28. Juli im SWR Fernsehen
SÜW/Elsass – Die Südliche Weinstraße ist ein Paradies für Wanderer und Genießer, unbestritten eine der schönsten Gegenden im ganzen Land. Allerdings auch ...
- Großangelegte Polizeikontrolle an B9 am Montag: Strahlender Sonnenschein – und jeder 10. Fahrer unter Drogen
Kandel/Neulauterburg/Südpfalz – Am 7. August kontrollierten 31 Beamte der Polizeidirektion Landau, der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, der Gendarmerie der Compagnie von Wissembourg ...
- Deutsch-französisches Konzert am 8. und 9. November 2014 in Wissembourg und Landau
Landau/Weißenburg. Die Streichorchester der beiden Musikschulen aus Wissembourg (Leitung Marc Bender) und der Kreismusikschule SÜW (Leitung Cornelia Hoffmann) führen gemeinsam eines der ...
- Wissembourg /Schweighofen: „Job Dating“ für Ausbildung im Elsass und der Pfalz –Staatssekretärin Schmitt zu Besuch
Wissembourg /Schweighofen – Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt (FDP) hat mit Besuchen in Wissembourg und Schweighofen für die grenzüberschreitende Berufsausbildung geworben. Unternehmen und Auszubildende ...
- Werner Schreiner weiterhin Beauftragter für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Werner Schreiner ist ein weiteres Mal erneuten zum Beauftragten der Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bestellt worden. Man habe in den letzten Jahren ...
- Ehemaliger Bürgermeister von Wissembourg und PAMINA-Akteur Pierre Bertrand gestorben – RMVO und Landrätin kondolieren
Karlsruhe/Wissembourg/Südpfalz – Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Pierre Bertrand. Bertrand war außerdem von 1989 bis 2008 Bürgermeister von ...
- Ehrenmedaille der Stadt Wissembourg für Neustadter Werner Schreiner – Gespräche über Zugverkehr und Soziales gehen weiter
Wissembourg/Neustadt – Bei den Feierlichkeiten zu der vor 20 Jahren erfolgten Reaktivierung der grenzüberschreitenden Bahnstrecke Winden – Wissembourg hat der Bürgermeister der ...