Germersheim – Die Stadt Germersheim hat für ihre Arbeit im Bereich der digitalen Barrierefreiheit eine Auszeichnung erhalten.
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2024 wurde die Webseite der Stadt (www.germersheim.eu) für ihre gute Umsetzung barrierefreier Inhalte gewürdigt.
Hintergrund der Auszeichnung ist eine bundesweite Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit kommunaler Internetseiten durch den „Atlas digitale Barrierefreiheit“. Dieses von der Aktion Mensch geförderte Gemeinschaftsprojekt der dasdies Service GmbH und des Inclusion Technology Labs e.V. bewertete die Seiten auf Grundlage von Nutzererfahrungen und automatisierten Tests.
Das Projekt soll mehr Transparenz schaffen und andere Kommunen motivieren, ihre digitalen Angebote inklusiver zu gestalten.
Die Ergebnisse der Untersuchung sind öffentlich auf der Webseite des Projekts (www.atlasdigitalebarrierefreiheit.de) einsehbar. Laut dem Auszeichnungstext zeigt die Germersheimer Webseite „in allen Messverfahren konsistent sehr gute Ergebnisse hinsichtlich der digitalen Barrierefreiheit. Sie kann und soll anderen Gemeinden in Deutschland ein Vorbild sein.“
Der Urkundentext schließt mit den Worten: „Der Atlas digitale Barrierefreiheit dankt allen im Sinne der digitalen Inklusion handelnden Personen in Germersheim für ihr erfolgreiches Engagement. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist vorbildlich.“
Bürgermeister Marcus Schaile (CDU) freut sich über die Anerkennung: „Sie würdigt nicht nur unsere jahrelange harte Arbeit im Bereich der digitalen Barrierefreiheit, sondern unterstreicht auch, dass wir uns generell auf dem richtigen Weg befinden, wenn wir das Thema Inklusion immer wieder mit Nachdruck in den Vordergrund rücken. Sie zeigt auch, dass unsere städtische Homepage schon wirklich gut optimiert ist. Trotz aller Freude über dieses hohe Lob werden wir uns aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern weiterhin alles daransetzen, alle bürgerrelevanten Inhalte auf unserer gesamten Internetpräsenz möglichst barrierefrei zur Verfügung zu stellen.“
Diesen Artikel drucken