
Senioren werden leider häufig Opfer von Betrügern. Symbolbild: Sabine van Erp/Pixabay
Landau – Am Montagnachmittag verschafften sich zwei bislang unbekannte Männer unter dem Vorwand, den Telefonanschluss überprüfen zu müssen, Zugang zum Wohnhaus eines älteren Ehepaares in der Röntgenstraße in Landau.
Gegen 13:30 Uhr gelangten sie in das Gebäude, nachdem sie sich als Mitarbeiter der Telekom ausgegeben hatten.
Im Haus bewegten sich die Täter unbeaufsichtigt durch mehrere Räume und entwendeten Wertgegenstände in Höhe eines niedrigen vierstelligen Eurobetrags. Der Diebstahl wurde von den Geschädigten erst etwa eine Stunde später bemerkt. Die Polizei wurde daraufhin verständigt.
Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen. Von den Tätern liegt bislang nur eine vage Personenbeschreibung vor:
-
Täter 1: männlich, 30–40 Jahre alt, ca. 185 cm groß, heller Teint, führte eine DIN-A4-Schreibkladde mit sich.
-
Täter 2: männlich, 30–40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schwarze Haare, heller Teint, trug eine Umhängetasche.
Hinweise zum Tatgeschehen oder zu den Tatverdächtigen nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341 287-0 entgegen. Sachdienliche Informationen können auch per E-Mail an die Kriminalpolizei Landau unter KILandau.K43@polizei.rlp.de übermittelt werden.
Im Zusammenhang mit dem Vorfall weist die Polizei darauf hin, dass seriöse Unternehmen Besuche grundsätzlich im Voraus ankündigen. Der Zutritt zur Wohnung sollte Unbekannten nur nach sorgfältiger Prüfung gewährt werden.
Weitere Informationen zum Thema Trickdiebstahl in Wohnungen stellt die Polizei unter folgendem Link zur Verfügung:
www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen

