Montag, 20. Januar 2025

Erster Mercedes-Benz Actros L rollt im Werk Wörth vom Band

12. Dezember 2024 | Kategorie: Kreis Germersheim, Wirtschaft in der Region

Foto: (c) Daimler Truck

Wörth – Das Mercedes-Benz Werk in Wörth hat kürzlich das erste Kundenfahrzeug des neuen Mercedes-Benz Actros L gefertigt.

Das Modell Actros L 1848 LS 4×2 in der Farbe kristallgrün metallic ist mit der aerodynamisch optimierten Fahrerkabine ProCabin ausgestattet und markiert den Produktionsstart des neuen Modells.

Der Actros L bietet Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Komfort. Dazu gehören unter anderem eine optimierte Aerodynamik und eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 3 Prozent, die durch eine verlängerte Frontpartie und weitere aerodynamische Maßnahmen erreicht werden.

Das Fahrzeug verfügt über einen optimierten Antriebsstrang, der ein verbessertes Fahrgefühl, insbesondere beim Beschleunigen an Steigungen, ermöglicht. Zudem sorgt eine reduzierte Marschdrehzahl bei 80 km/h für eine leisere und effizientere Fahrt, was zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt.

Im Werk Wörth wird eine flexible Produktion verschiedener Antriebsarten sichergestellt. So können sowohl Fahrzeuge mit Dieselantrieb als auch der batterieelektrische eActros 600 für den Fernverkehr parallel und flexibel gefertigt werden. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an die jeweilige Marktnachfrage und gewährleistet die hohen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz.

Das Mercedes-Benz Werk in Wörth, das 1963 gegründet wurde, ist das größte Lkw-Montagewerk des Unternehmens und hat seit seiner Gründung rund 4,4 Millionen Lkw produziert. Aktuell werden hier die Baureihen Actros, Arocs und Atego sowie die Mercedes-Benz Special Trucks Econic, Unimog und Zetros gefertigt. Seit 2021 wird auch der batterieelektrische eActros 300/400 für den Verteilerverkehr und seit 2022 der eEconic für den Kommunaleinsatz produziert.

Das Werk beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter und ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen