Mittwoch 25.Juni 2025

Der Landkreis Südliche Weinstraße wurde 56: Kreisempfang fast wie ein kleiner Neujahrsempfang

9. Juni 2025 | Kategorie: Kreis Südliche Weinstraße, Regional, Regional

Die Gäste lauschen den Worten von Landrat Dietmar Seefeldt.
Foto: Rolf H. Epple/Pfalz-Express

Landau. Seinen Geburtstag begeht der Landkreis Südliche Weinstraße traditionell mit einem großen Empfang in oder vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße.

Letztes Jahr fiel der Empfang auf den Vorabend der Kommunal- und Europawahl – 2025 auf den Pfingstsonntag. „Halten wir traditionell am 8. Juni als Festtag fest!“, so Landrat Seefeldt.
Das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt und so waren etwa 300 Personen gekommen um mit Landrat Seefeldt und den Beigeordneten diesen Geburtstag zu feiern, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Themen im Landkreis wichtig waren und sind.

Auch Kommunalpolitiker, Abgeordnete aus Bundes- und Landtag sowie Vertretungen aus Wirtschaft, Vereinsleben und allen weiteren Bereichen der Gesellschaft des Landkreises SÜW waren eingeladen, beim Kreisempfang dabei zu sein. Der Eintritt war wie immer frei.

Das Ensemble „SÜW | Cuvée“ mit Lehrkräften der Kreismusikschule Südliche Weinstraße spielte Jazz vom Feinsten. Neben Landrat Dietmar Seefeldt sprachen auch die SÜW-Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße zu den Gästen.

Landrat Seefeldt und die Beigeordneten Kern und Huth mit hoheitlichen Gästen aus der Umgebung.
Foto: Rolf H. Epple/Pfalz-Express

Demokratische Prinzipien

Eindringliche Worte des Landrats standen am Anfang seiner Rede, die sich zunächst um demokratische Prinzipien und Wertvorstellungen drehte. Vor wenigen Tagen hat man eine Ausstellung zu Thomas Nast, dem „Kämpfer für Demokratie und Gleichberechtigung“ (Seefeldt) eröffnet und auf großen Stellwänden hat der Fotograf Thomas Brenner 200 Personen abgelichtet zum Thema Demokratie. „Ein starkes Zeichen!“ findet Seefeldt.

Feinde der Demokratie müsse man inhaltlich stellen, so Seefeldt. „Für die kommunale Ebene im Kreis Südliche Weinstraße möchte ich allen empfehlen. Schauen Sie sich bitte genau an, welche politischen Fraktionen tatsächliche inhaltliche Akzente für unsere Region setzen! Wir schützen unsere Demokratie am besten, indem wir sie leben, verschiedene Interessen respektieren, Konflikte anständig austragen, Meinungsbildungsprozesse wertschätzen, Kompromisse und Koalitionen auf Zeit als Stärke unseres Systems, nicht als Eingeständnis begreifen.“

Foto: Pfalz-Express/Ahme

Als Präsident des Pamina-Raumes bekennt sich Seefeldt zu Grenzkontrollen, die zur Zeit geboten seien. Er sei aber auch vom Wert des offenen Europas überzeugt: „Europa ist unsere Zukunft!“

„Wir gestalten Zukunft“

Man brauche dafür einen Zukunftsplan, wie es große Politiker wie Brandt und Kohl, vorgelegt hatten. Seefeldts Plan: „Wir wollen ein starker, handlungsfähiger Landkreis, ein Verfechter der Demokratie sein“.

Im zweiten Teil der Ansprache beschreibt Seefeldt Projekte für eine solche Zukunft. Dazu gehört ein millionenschweres Investitionsprogramm für die drei Schulzentren Annweiler, Bad Bergzabern und Herxheim und deren Sanierung. 500 Jahre Schule kann das Alfred-Grosser-Schulzentrum in diesem Jahr feiern, denn dessen Tradition reicht bis 1525 zurück.

Und: Der Kreistag hat den Beschluss gefasst, das Trifels-Gymnasium stärker finanziell zu unterstützen. „Ich freue mich auch, dass die Trägerschaft der evangelischen Kirche für das Gymnasium bestehen bleibt.“

Zukunft im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes: Die in die Jahre gekommenen Fenster des Kreishauses müssen ersetzt werden. Zu Jahresbeginn wurde eine Photovoltaikanlage im Wild-und Wanderpark Silz in Betrieb genommen, ein Solar-Carport wird über einem Mitarbeiter-Parkplatz installiert sowie eine Freiflächenanlage auf der früheren Deponie bei Edesheim wird realisiert. „Es kommt eine 6,4 Megawatt Peak-Anlage, die außerdem mit einem großen Batteriespeicher ausgestattet sein wird!“.

Der Fuhrpark wird auf E-Mobilität umgestellt, es wird ein umfassendes Radverkehrskonzept erstellt. Als erster Landkreis im VRN wurde ein VRN flexline-Shuttle-Service auf Abruf eingerichtet.

Katastrophenschutz: Ein neuer Vertrag mit der DRK Landau, DLRG Landau und dem DRK SÜW zu einer gemeinsamen Schnelleinsatztruppe wurde beschlossen. Zahlreiche Erstretter wurden geschult. „Außerdem arbeiten wir Schritt für Schritt den Bedarfs-und Entwicklungsplan Katastrophenschutz aus dem Jahr 2022 ab“, so Seefeldt.

Seefeldt: „Wir gestalten Zukunft, indem wir Kindertagesstätten fördern. 40 Prozent der förderfähigen Kosten übernimmt der Kreis bei Neu-oder Umbauten. Und in mehr als der Hälfte der 76 Einrichtungen im Kreis muss oder musste aufgrund gesetzlicher Änderungen gebaut werden“. Seefeldt nannte auch Zahlen: Kath.KITA Edesheim 124.000 Euro, knapp 15.000 Euro für die KITA Kugelstern Edenkoben, kath. KITA Venningen mehr als 325.000 Euro, prot. KITA „Villa Regenbogen“ in Rinnthal rund 80.000 Euro, kath. KITA St. Elisabeth in Kirrweiler gut 179.000 Euro und an die KITA St. Michael in Insheim mehr als 2,7 Millionen Euro.

Zukunft gestalten mit Investitionen in die neue Rettungswache Bad Bergzabern und ins Klinikum Landau-SÜW. Zum Standort Bad Bergzabern hat man sich bekanntermaßen einstimmig bekannt. Man könne dort auch französische Patienten aufnehmen, so Seefeldt.

In den Bereichen Kultur und Sport wolle man die deutsch-französische Freundschaft leben. Auch dafür nannte Seefeldt Beispiele.

Ganz kurz erwähnte er unter anderem den ersten HIV-Testtag an der Uni Landau, den wieder hergestellten Brunnen vor dem Kreishaus, die Gemeindeschwester-Plus. Am 6. September könne man die Fachkräfte beim großen Marktplatz der Begegnung rund ums Kreishaus kennen lernen.

Seefeldts Appell an das Land beendete seine Rede. „Liebe Landesregierung: Bitte nicht nur in Wahlzeiten den Geldbeutel öffnen, sondern sorge für eine gerechte und dauerhaft ausreichende Finanzausstattung!“ (desa)

Fotogalerie Rolf H. Epple/Pfalz-Express

Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen