
Austausch des Gleiskörpers bei Siebeldingen. Foto: M. Schindler / ADFC
Landau/Pirmasens – In der Zeit vom 14.7. 2024 bis 17.8. 2024 geht nichts mehr auf der Schiene im Queichtal. Ein Schienenersatzverkehr SEV mit Bussen ist eingerichtet. Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Bahnübergänge sind mitunter plötzlich für den gesamten Straßenverkehr gesperrt.
Hintergrund sind Modernisierungsarbeiten am Verkehrsknoten-Bahnhof Pirmasens Nord. Fahrgäste sollen sich dort künftig barrierefrei bewegen können. Der Umstieg auch mit Fahrrädern und Gehhilfen soll erleichtert werden.
In dieser Zeit wird der Gleiskörper der Bahnstrecke nach Landau gleich mitsaniert. Das kann zu plötzlichen und unerwarteten Sperrungen von Bahnübergängen führen. Es kommt auch vor, dass KFZ- und Fahrradfahrer unvermittelt und ohne Umleitungsbeschilderung vor einer Vollsperrung stehen, moniert der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC). „So geschehen dieser Tage in Siebeldingen am Bahnübergang. Dies betraf auch den Queich-Radweg, ein Themenradweg des Landes Rheinland-Pfalz.“
Die nächste Sperrung des Bahnübergangs Siebeldingen/Birkweiler ist für Dienstag, 23. Juli 2024, in der Zeit von 7 bis 12 Uhr angekündigt. „Radfahrende auf dem Queich-Radweg können auf der Strecke zwischen Albersweiler und Landau Wirtschafts- und Ortsstraßen nutzen, die durchgehend nördlicher der Bahnlinie verlaufen“, so der Tipp ADFC.

Quelle: M. Schindler/ADFC

