
Großer Sitzungssaal im Landgericht Landau.
Foto: Pfalz-Express
Landau – Im Rahmen der landesweiten „Woche der Justiz“ gibt es in Rheinland-Pfalz vom 23. bis 28. Juni 2025 jede Menge Einblicke in Gerichte und Staatsanwaltschaften – so auch in Landau.
Unter dem Motto #WirLebenRechtsstaat laden Landgericht, Amtsgericht und Staatsanwaltschaft ein, die Arbeit der Justiz aus nächster Nähe kennenzulernen.
Justiz-Parcours, Hausführungen und ein Live-Podcast
Das Programm in Landau richtet sich jedoch vor allem an vorangemeldete Schulklassen. In einem sogenannten Justiz-Parcours geben Vertreter verschiedener Berufsgruppen einen Einblick in ihren Alltag. Richter, Staatsanwälte und Justizbedienstete erklären ihre Aufgaben und beantworten Fragen.
Besonders anschaulich wird es bei einer szenisch dargestellten Strafverhandlung. Hier erleben die Schüler den Ablauf eines Gerichtsverfahrens – von der Anklage bis zum Urteil – und erhalten dazu verständliche Erläuterungen.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Führung durch das Landauer Gerichtsgebäude, das im Volksmund auch als „Justizpalast“ bekannt ist. Dabei dürfen auch die Arrestzellen besichtigt werden. Die Wachtmeisterei zeigt vor Ort, welche Sicherheitsmaßnahmen im Justizalltag zum Einsatz kommen.
Ein Höhepunkt der Aktionswoche ist der Live-Podcast am Dienstag, 24. Juni 2025. Zu Gast: Dr. Matthias Frey, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Justizministerium. Er will sich den Fragen der Schüler stellen und mit ihnen über den Rechtsstaat ins Gespräch kommen.
Transparenz und Vertrauen in den Rechtsstaat stärken
Ziel der „Woche der Justiz“ ist es, Justiz erlebbar zu machen – nicht nur als abstraktes System, sondern als konkrete Institution, die täglich Recht spricht, für Gerechtigkeit sorgt und die Demokratie schützt. Transparente Verfahren, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit stehen im Mittelpunkt.
Das vollständige Programm zur Woche der Justiz steht unter folgenden Adressen zur Verfügung:
lgld.justiz.rlp.de (Rubrik „Woche der Justiz“)
woche-der-justiz.rlp.de

