
Foto: KV GER / mda
Rheinzabern – Das neue Gymnasium in Rheinzabern wird zum Schuljahr 2025/26 wie geplant den Betrieb aufnehmen.
Das haben Landrat Martin Brandl und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses bestätigt. Die Entscheidung sei eindeutig und lasse keinen Raum für Zweifel.
Standortfrage endgültig geklärt
Brandl und Buttweiler reagierten damit auf öffentliche Irritationen, die nach der Ablehnung des Haushalts im Kreistag aufgekommen waren. Demnach hatten einige Stimmen befürchtet, der neue Standort in Rheinzabern könne noch infrage stehen. Diese Sorge sei unbegründet:
„Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für Rheinzabern bereits angemeldet haben, werden auch an diesem Standort unterrichtet werden“, betonten Brandl und Buttweiler.
Laut Beschluss der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) werde das dritte Kreis-Gymnasium im Landkreis Germersheim in Rheinzabern gebaut. Aus schulorganisatorischer Sicht sei die Schule damit bereits errichtet. „Es bleibt dabei: Die Schülerinnen und Schüler, die sich für das Gymnasium angemeldet haben, werden ab dem kommenden Schuljahr in Rheinzabern unterrichtet. Dort und nirgendwo sonst wird das neue Gymnasium gebaut“, so die Kreisvertreter.
Matthias Wolf übernimmt Schulleitung
Parallel zur Klärung der Standortfrage wurde Matthias Wolf offiziell zum Schulleiter des neuen Gymnasiums ernannt. Wolf leitete bereits im Vorfeld die Planungsgruppe und hat mit seinem Team wesentliche konzeptionelle Grundlagen für die neue Schule erarbeitet.
Landrat Brandl und Kreisbeigeordneter Buttweiler gratulierten zur Ernennung: „Matthias Wolf hat sich tief in die Materie eingearbeitet und bereits im Vorfeld konzeptionell mit seinem Team die Weichen gestellt. Wir wünschen ihm und dem gesamten Kollegium für die kommenden Herausforderungen viel Kraft und Ausdauer.“

Matthias Wolf wurde zum Leiter des neuen Gymnasiums in Rheinzabern ernannt.
Foto: v. privat

